09.03.2016 Aufrufe

econstor

n?u=RePEc:zbw:ifmmat:242&r=ent

n?u=RePEc:zbw:ifmmat:242&r=ent

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

42<br />

Gemessen an der Bilanzsumme liegt der Wert von Beteiligungen dreimal höher<br />

als bei ostdeutschen Großunternehmen. 13<br />

Trautvetter (2011, S. 12) argumentiert, dass sich die Verantwortung für Verwaltung<br />

und Finanzverantwortung, Verkauf, Einkauf, sowie Forschung und<br />

Entwicklung am Sitz der Muttergesellschaft konzentriert, während die Tochterunternehmen<br />

in Ostdeutschland reine Produktionsstätten sind und damit auch<br />

höhere Eigenkapitalquoten einhergehen. Ein weiterer Grund könnte das geringere<br />

Privatvermögen in Ostdeutschland sein, das dazu führt, dass Unternehmen<br />

eine höhere Eigenkapitalquote als Sicherheit benötigen (vgl. Hülsbömer<br />

2012).<br />

13 Vgl. Deutsche Bundesbank (2015), Verhältniszahlen aus Jahresabschlüssen deutscher<br />

Unternehmen von 2012 bis 2013.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!