09.03.2016 Aufrufe

econstor

n?u=RePEc:zbw:ifmmat:242&r=ent

n?u=RePEc:zbw:ifmmat:242&r=ent

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60<br />

Tabelle A7: Entwicklung der Cashflowrate von KMU zwischen 2003 und 2013<br />

nach Branchen und Regionen - in %<br />

Insgesamt<br />

Westdeutschland<br />

Handel<br />

Bauwirtschaft<br />

Dienstleistungen<br />

Verarbeitendes<br />

Gewerbe<br />

2003 9,5 8,9 14,4 5,6 10,1<br />

2004 9,7 9,0 14,8 5,8 10,3<br />

2005 10,3 9,7 15,3 6,0 10,4<br />

2006 10,8 11,0 15,5 6,2 10,9<br />

2007 10,2 9,1 15,3 5,8 10,8<br />

2008 10,8 10,0 16,2 5,9 10,5<br />

2009 11,4 10,6 18,1 6,1 9,3<br />

2010 12,3 10,7 20,3 6,4 10,3<br />

2011 12,8 11,0 21,0 6,5 10,6<br />

2012 12,9 10,9 21,4 6,1 10,1<br />

2013 11,3 9,7 21,1 5,3 8,9<br />

Ostdeutschland<br />

2003 7,5 6,5 11,8 4,4 8,9<br />

2004 8,0 6,7 12,6 4,5 9,0<br />

2005 8,3 6,7 13,0 4,8 9,5<br />

2006 9,2 8,0 13,7 5,0 9,8<br />

2007 8,7 6,9 13,6 4,4 9,5<br />

2008 8,9 7,9 13,3 4,8 9,3<br />

2009 9,6 8,0 14,7 5,2 8,9<br />

2010 10,2 7,9 15,4 5,5 9,4<br />

2011 10,4 8,9 15,5 5,3 9,6<br />

2012 10,7 8,8 16,2 4,9 9,4<br />

2013 9,8 7,5 16,7 4,4 8,4<br />

Anmerkung:<br />

© IfM Bonn<br />

Bei den in der Tabelle angegebenen Werten handelt es sich um den jeweiligen<br />

Median. Die Cashflowrate beschreibt den Anteil der erfolgswirksamen<br />

Cashflows vor Steuern an der Gesamtleistung des Unternehmens.<br />

Quelle: DSGV, Diagnose Mittelstand (div. Jahrgänge), eigene Darstellung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!