08.12.2012 Aufrufe

Schleswig-Holsteinisches Ärzteblatt, Ausgabe 11/2006

Schleswig-Holsteinisches Ärzteblatt, Ausgabe 11/2006

Schleswig-Holsteinisches Ärzteblatt, Ausgabe 11/2006

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schleswig</strong>-Holstein<br />

24<br />

kann sich vorstellen, dass künftige Proteste weitergehen<br />

als Blutspenden und Laternenumzüge:<br />

„Die Aktionen bislang waren friedlich und karnevalistisch“,<br />

sagte Büchner. Wie die Steigerung<br />

aussehen könnte, wurde aber nicht diskutiert.<br />

Büchner forderte Politiker erneut auf, der Bevölkerung<br />

über die finanziellen Möglichkeiten<br />

der gesetzlichen Krankenkassen die Wahrheit<br />

Dr. Michael Ahrens, Neustadt,<br />

Facharzt für Orthopädie<br />

Sönke Bax, Ahrensburg, Arzt<br />

Dr. Werner Behrens, Lübeck,<br />

Facharzt für Haut- u. Geschlechtskrankheiten<br />

Vivien Bendig, Ratzeburg,<br />

Fachärztin für Chirurgie<br />

Dr. Heinz-Wolfram Bernd, Ratzeburg, Arzt<br />

PD Dr. Jürgen Biederer, Kiel,<br />

Facharzt für Diagnostische Radiologie<br />

Dr. Rainer Bielke, Westerland/Sylt,<br />

Facharzt für Innere Medizin<br />

Dr. Jörg Borowski, Rendsburg,<br />

Facharzt für Neurologie<br />

Dr. Kerstin Chavez-Kattau, Rodenbek,<br />

Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin<br />

Dr. Ulrich Dittmer, Henstedt-Ulzburg,<br />

Facharzt für Anästhesiologie<br />

Dr. Holger Dörr, Itzehoe,<br />

Facharzt für Chirurgie<br />

Dr. Sabine Drengenberg, Hademarschen,<br />

Fachärztin für Allgemeinmedizin<br />

Dr. Jörg Ehle, Niebüll,<br />

Facharzt für Allgemeinmedizin<br />

Walid El-Kassab, Kiel,<br />

Facharzt für Anästhesiologie<br />

Dr. Ulrich Fritz, Reinbek,<br />

Facharzt für Innere Medizin<br />

<strong>Schleswig</strong>-<strong>Holsteinisches</strong> <strong>Ärzteblatt</strong> <strong>11</strong>/<strong>2006</strong><br />

zu sagen: „Es wird nicht mehr, sondern weniger<br />

Leistungen geben. Und die werden teurer.“ Darauf<br />

könne etwa mit solidarisch finanzierten<br />

Grund- und privat bezahlten Wahlleistungen<br />

reagiert werden. Notwendig sei die Einführung<br />

„wirklich fester Preise“ auf Grundlage einer betriebswirtschaftlichen<br />

Kalkulation.<br />

Dirk Schnack, Postfach 12 04, 24589 Nortorf<br />

Das Fortbildungszertifikat haben u. a. erhalten:<br />

Sven Früchtnicht, Lohe-Rickelshof,<br />

Facharzt für Diagnostische Radiologie<br />

Dr. Sabine Gahlen-Schulte, Flintbek,<br />

Fachärztin für Haut- u. Geschlechtskrankheiten<br />

Dr. Paul Gaus, Eutin,<br />

Facharzt für Anästhesiologie<br />

Dr. Thomas R. Giehrl, Bargteheide,<br />

Facharzt für Allgemeinmedizin<br />

Dr. Regine Gläser, Ascheberg,<br />

Fachärztin f. Haut- u. Geschlechtskrankheiten<br />

Dr. Almut Göppert, Kiel,<br />

Fachärztin für Strahlentherapie<br />

Dr. Matthias Goericke, Kiel,<br />

Facharzt für Orthopädie<br />

Ewa Gomola-Lembcke, Krummesse,<br />

Fachärztin für Frauenheilkunde u. Geburtshilfe<br />

Dr. Jörn Gralla, Hamburg,<br />

Facharzt für Orthopädie<br />

Dr. Ulf Greinert, Kiel,<br />

Facharzt für Lungen- u. Bronchialheilkunde<br />

Dr. Syr. Aida Hannah, Quickborn,<br />

Praktische Ärztin<br />

Dr. Rüdiger Hecht, Pinneberg,<br />

Facharzt für Frauenheilkunde u. Geburtshilfe<br />

Dr. Dipl.-Psych. Bernd Hennighausen,<br />

Neumünster, Facharzt für Allgemeinmedizin<br />

Dr. Jörg Hoffmann, Fockbek,<br />

Facharzt für Allgemeinmedizin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!