08.12.2012 Aufrufe

Schleswig-Holsteinisches Ärzteblatt, Ausgabe 11/2006

Schleswig-Holsteinisches Ärzteblatt, Ausgabe 11/2006

Schleswig-Holsteinisches Ärzteblatt, Ausgabe 11/2006

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachrichten in Kürze<br />

8<br />

Austermann, Wirtschaftsminister<br />

des Landes<br />

<strong>Schleswig</strong>-Holstein, aus.<br />

Dr. Cordelia Andreßen,<br />

Hauptgeschäftsführerin<br />

der Ärztekammer <strong>Schleswig</strong>-Holstein,<br />

moderierte<br />

die Veranstaltung im Kieler<br />

Schloss. Neben den Geehrten waren auch deren<br />

Familien und Ausbilder anwesend.<br />

Der Landesverband der Freien Berufe verfolgt alle<br />

berufsübergreifenden Bestrebungen der Angehörigen<br />

der Freien Berufe und tritt für die Erhaltung und den<br />

Ausbau der Freien Berufe ein. Bei der Veranstaltung<br />

wurde gleichzeitig auf die hohe Bedeutung der Ausbildung<br />

durch Angehörige freier Berufe hingewiesen.<br />

Es sei wichtig, dass möglichst viele Ausbildungsplätze<br />

angeboten werden. (ro)<br />

Buchtipps: Krankenhaus-Versorgungsqualität/<br />

Doping/Andere Zeiten<br />

Die Versorgungsqualität in kleineren Krankenhäusern<br />

bis 200 Betten, wie sie in <strong>Schleswig</strong>-Holstein häufiger<br />

vorkommen, wird von Patienten<br />

überraschend besser<br />

als die in größeren<br />

Häusern beurteilt. Dabei<br />

scheint aus Patientensicht<br />

die Überschaubarkeit,<br />

aber auch die Patientenorientierung<br />

eine Rolle zu<br />

spielen. Dies zeigt jedenfalls<br />

eine im Sommer wiederholte Patientenbefragung<br />

im Auftrag der GEK (Gmünder Ersatzkasse), ergänzt<br />

durch Daten des Statistischen Bundesamtes.<br />

Danach sanken seit DRG-Einführung die Fallzahlen,<br />

entgegen der Erwartung von Fall-Splitting. Als<br />

Hauptgrund werden mehr ambulante Operationen<br />

angenommen. Die Verweildauer gehe weiter zurück,<br />

ohne Proteste der Patienten. Auch bei der Aufnahme<br />

in die Klinik habe es nur relativ wenige Beschwerden<br />

gegeben, zumeist über einen nicht ausreichenden Informationsstand<br />

der Ärzte über Gesundheitszustand/<br />

Anamnese. Mit Ärzten und Pflegepersonal waren die<br />

Patienten zumeist zufrieden, allerdings bemängelten<br />

Patienten Verschlechterungen im Jahre 2005 gegenüber<br />

früher.<br />

Bernard Braun, Rolf Müller: Versorgungsqualität im<br />

Krankenhaus aus der Perspektive der Patienten.<br />

GEK-Schriftenreihe zur Gesundheitsanalyse Band 46,<br />

Schwäbisch-Gmünd <strong>2006</strong>, Asgard-Verlag St. Augustin,<br />

150 Seiten, ISBN 3-537-44045-4.<br />

<strong>Schleswig</strong>-<strong>Holsteinisches</strong> <strong>Ärzteblatt</strong> <strong>11</strong>/<strong>2006</strong><br />

Ergänzend zum Beitrag „Sport und Gesundheit“ im<br />

vorigen Heft hier ein Hinweis auf aktuelle Angaben<br />

zur Zunahme von Doping im Freizeitbereich.<br />

Als letztes Heft (Nr.<br />

34) in der Schriftenreihe„Gesundheitsberichterstattung<br />

des Bundes“ vom<br />

Robert Koch-Institut<br />

und Statistischem<br />

Bundesamt<br />

ist jetzt erschienen:<br />

Carl Müller-Platz<br />

u. a., Doping<br />

beim FreizeitundBreitensport,<br />

40 Seiten,<br />

zu beziehen über<br />

Tel. 030/187543400, Fax -3513.<br />

Auch in diesem Jahr enthält der empfehlenswerte<br />

Adventskalender von „Andere Zeiten“ (Hamburg)<br />

viele Texte und Bilder, die helfen können, die oft zu<br />

hektischen Dezemberwochen vom 02.12. bis 6. Januar<br />

gelassener zu erleben. Gesundheitsaspekte fehlen<br />

nicht, wie André Gides Reflexion „Ich glaube,<br />

dass die Krankheiten Schlüssel sind, die uns gewisse<br />

Tore öffnen ...“<br />

Information und Bestellung: www.anderezeiten.de,<br />

Tel. 040/47<strong>11</strong>2727, nicht im Buchhandel, 7,50 Euro<br />

plus Versandkosten. (hk)<br />

Auszeichnungen für Kieler Gynäkologen des<br />

UK S-H auf Berliner Kongress<br />

PD Dr. Constantin von Kaisenberg wurde anlässlich<br />

des 56. Kongresses der DGGG (Deutsche Gesellschaft<br />

für Gynäkologie und Geburtshilfe) im September in<br />

Berlin mit dem „Dres. Günter und Anemarie Haackert-<br />

Forschungsstipendium zur Förderung der pränatalen<br />

Medizin“ für seine langjährige, erfolgreiche Tätigkeit<br />

auf dem Gebiet der Diagnostik und Therapie beim<br />

Ungeborenen ausgezeichnet. Das Stipendium soll<br />

dem internationalen wissenschaftlichen Austausch<br />

zugute kommen.<br />

Die Zeitschrift „Geburtshilfe und Frauenheilkunde“<br />

vergab zum dritten Mal gemeinsam mit dem Vorstand<br />

der DGGG einen Preis für die beste wissenschaftliche<br />

Originalarbeit der letzten zwei Jahre. Ausgezeichnet<br />

wurde Dr. Ivo Meinhold-Herrlein für die Arbeit „Untersuchung<br />

zur Trail-induzierten Apoptose von Ovarialkarzinomzelllinien<br />

mit selektiver Zytostatikaresis-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!