10.05.2016 Aufrufe

PS 06/2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kein Bock mehr auf<br />

Yamaha: MotoGP-Weltmeister<br />

Jorge Lorenzo<br />

fährt 2017 Ducati<br />

LORENZO<br />

ZU DUCATI<br />

MOTOGP-WM Wenige Tage vor dem Europa-Grand Prix-<br />

Auftakt im spanischen Jerez de la Frontera ließen MotoGP-<br />

Weltmeister Jorge Lorenzo, Yamaha und Ducati gemeinsam<br />

die Katze aus dem Sack: Der Spanier wird die Marke, mit<br />

der er alle seine drei WM-Titel in der Königsklasse gewonnen<br />

hat, zum Jahreswechsel verlassen und für mindestens<br />

zwei Jahre bei Ducati anheuern. Ein Erfolg mit dem als<br />

schwierig geltenden Italo-Bike, mit dem nicht einmal Erzrivale<br />

Valentino Rossi zurechtgekommen war, würde ihm<br />

mehr Ruhm einbringen als ein vierter oder fünfter Titel mit<br />

Yamaha, begründete Lorenzo den Schritt. Zu dem ihn Rossi<br />

freilich getrieben hatte. Ein Wechsel zu Ducati erfordere<br />

mehr Mut, als Lorenzo habe, hatte der zuvor gestichelt.<br />

Fotos: 2snap<br />

MOTO2-EUROPAMEISTERSCHAFT IN VALENCIA/E<br />

SPITZENPLÄTZE IM VISIER<br />

Der 19-jährige Max Enderlein<br />

(#32) aus Oberlungwitz direkt<br />

am Sachsenring war der erfolgreichste<br />

der vier deutschen Fahrer,<br />

die <strong>2016</strong> im Rahmen der<br />

spanischen Meisterschaft CEV<br />

international bekannt werden<br />

wollen. In beiden Moto2-EM-<br />

Rennen wurde Enderlein Zehnter<br />

und war hochzufrieden:<br />

„Wenn es so weitergeht, sind wir<br />

gut dabei.“ Bis auf den Ausfall in<br />

Rennen zwei reichte es für Lukas Tulovic (Moto2-EM), Max<br />

Kappler und Tim Georgi (beide Moto3-Junior-WM) zwar zu<br />

Plätzen unter den 19 Besten, aber noch nicht für Punkte.<br />

Foto: Team Stratos<br />

RED BULL ROOKIES-CUP<br />

GUTER START FÜR MEGGLE<br />

Passabler Saisonstart bei den beiden ersten Rennen der<br />

angehenden Grand Prix-Nachwuchstalente des Red Bull<br />

Rookies-Cup für den Deutschen Matthias Meggle (#14):<br />

Der 15-Jährige aus Reicholzried fuhr in Jerez de la Frontera/Spanien<br />

auf die<br />

Plätze zehn und<br />

zwölf und liegt in der<br />

Zwischenwertung auf<br />

dem elften Rang.<br />

Landsmann Kevin<br />

Orgis (16/Striegistal)<br />

kam mit Problemen<br />

auf den Plätzen 13<br />

und 19 ins Ziel.<br />

Foto: KF Glaenzel<br />

NORTHERN EUROPE CUP<br />

HANDICAP<br />

Tim Georgi (oben,<br />

#7) war schnellster<br />

NEC-Moto3-<br />

Pilot in der Lausitz<br />

Beim zwischenzeitlich<br />

vierten Rennen des Moto3-<br />

Northern Europe Cup war<br />

der Berliner Tim Georgi<br />

mit seiner KTM nach GP-<br />

Reglement auf dem Lausitzring<br />

der schnellste<br />

Mann auf dem Platz. Fast<br />

30 Sekunden Vorsprung<br />

hatte er bei der Zieldurchfahrt<br />

vor dem Schweden Ernst Dubbink auf einer<br />

GP-Honda. In der gleichzeitig laufenden Standardklasse<br />

war Matthias Meggle (siehe auch<br />

Meldung links) der Schnellste, der seine Führung<br />

in der Zwischenwertung so auf 81 Punkte<br />

vor Oliver König (CZ/66) ausbaute.<br />

Foto: Wießmann<br />

96 <strong>PS</strong> 6/<strong>2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!