03.07.2016 Aufrufe

Gedenkschrift zur zweiten Stolpersteinverlegung in Bruchsal am 27. Juni 2016

in dieser Broschüre werden unter anderem die Schicksale Angehöriger der Bruchsaler Familien Bornhäuser, Prager, Bär, Kahn und Oppenheimer dokumentiert, allesamt Opfer des NS-Regimes.

in dieser Broschüre werden unter anderem die Schicksale Angehöriger der Bruchsaler Familien Bornhäuser, Prager, Bär, Kahn und Oppenheimer dokumentiert, allesamt Opfer des NS-Regimes.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> das Schülerprojekt<br />

von Florian Jung, OStR <strong>am</strong> Justus-Knecht-Gymnasium <strong>Bruchsal</strong><br />

Klar ist: Die Aufklärung über die Verbrechen des Nationalsozialismus, im besonderen<br />

über die Ermordung von sechs Millionen Juden aus ganz Europa, diese Aufklärung<br />

gehört zu den wichtigsten Aufgaben des Geschichtsunterrichts an deutschen Schulen.<br />

Klar ist auch: Die Vermittlung ist schwierig, vornehmlich aus drei Gründen: Zum e<strong>in</strong>en<br />

s<strong>in</strong>d die Graus<strong>am</strong>keiten des Holocaust so jenseits unseres Vorstellungsvermögens, dass<br />

sie selbst von Erwachsenen kaum erfassbar s<strong>in</strong>d, und man wird sich ausmalen können,<br />

dass dies im 45-M<strong>in</strong>uten-Takt des Schulunterrichts e<strong>in</strong>e große Herausforderung für Lehrer<br />

und – vor allem – für Schüler ist. Zweitens ist die unfassbare Zahl von „6 Millionen“<br />

so groß, dass sie unser aller Vorstellungsvermögen übersteigt. Drittens wird der zeitliche<br />

Abstand immer größer – es leben <strong>in</strong> den F<strong>am</strong>ilien der Schüler kaum mehr Angehörige,<br />

die den <strong>zweiten</strong> Weltkrieg überhaupt bewusst erlebt haben und somit wenigstens den<br />

Rahmen für e<strong>in</strong>e schulische Behandlung der Zeit geben können.<br />

Die Verknüpfung des Kunstprojekts „Stolperste<strong>in</strong>e“ von Gunter Demnig mit der Projektstunde<br />

für achte Klassen, so wie wir sie <strong>am</strong> Justus-Knecht-Gymnasium im Rahmen<br />

der Wiedere<strong>in</strong>führung des „G9“ anbieten können, ermöglicht <strong>in</strong> idealer Weise, allen<br />

drei Schwierigkeiten zu begegnen. Zum e<strong>in</strong>en können die Projektphasen flexibel über<br />

das ganze Schuljahr gelegt werden, Blöcke <strong>am</strong> Nachmittag oder Kle<strong>in</strong>gruppenrecherche<br />

s<strong>in</strong>d dabei selbstverständlich möglich. Zweitens erarbeiten sich die Schüler die Lebensumstände<br />

und die Leidensgeschichte an konkreten Opferbiographien, die Recherche <strong>in</strong><br />

Literatur und Archiv gehört mit dazu. Dann steht die ermordete, ehemalige <strong>Bruchsal</strong>er<br />

Mitbürger<strong>in</strong> stellvertretend für sechs Millionen andere, e<strong>in</strong> emotionaler Zugang wird<br />

ermöglicht. Drittens konnten Kontakte zu Angehörigen von allen <strong>in</strong> diesem Heft beschriebenen<br />

Opfern hergestellt werden, vier der fünf F<strong>am</strong>ilien werden <strong>am</strong> Tag der <strong>Stolperste<strong>in</strong>verlegung</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>27.</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2016</strong> anwesend se<strong>in</strong>. Für die Schüler e<strong>in</strong> hervorragender<br />

Moment, längst Vergangenes mit ihrer Gegenwart zu verknüpfen.<br />

Sascha, Muh<strong>am</strong>med und Nicolas (von l<strong>in</strong>ks)<br />

h<strong>in</strong>ter dem Gurs-Schild beim <strong>Bruchsal</strong>er Bahnhof.<br />

Foto: F. Jung<br />

Marco, Eduard, Julian und Philipp (von l<strong>in</strong>ks)<br />

bei den Stolperste<strong>in</strong>en für die F<strong>am</strong>ilie Sicher<br />

vor der Bismarckstraße 18. Foto: F. Jung<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!