08.12.2012 Aufrufe

Einführung in die Fachdidaktik Deutsch - Sprachdidaktik - nibuki

Einführung in die Fachdidaktik Deutsch - Sprachdidaktik - nibuki

Einführung in die Fachdidaktik Deutsch - Sprachdidaktik - nibuki

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.8 - Verfall der Rechtschreibkenntnisse?<br />

Die Suggestivkraft des vorliegenden Diagramms von BASF ist enorm: Wie es sche<strong>in</strong>t, lässt sich über<br />

<strong>die</strong> Jahrzehnte e<strong>in</strong> massiver Rückgang der Rechtschreibkenntnisse bei Haupt- und Realschülern<br />

beobachten. Doch bevor voreilige Schlussfolgerungen gezogen werden, sollte bedacht werden, dass es<br />

sich nicht um e<strong>in</strong>en bundesweiten orthographischen Test handelt, sondern nur um getestete Bewerber<br />

bei BASF. Außerdem s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> genauen Kriterien unbekannt, nach denen BASF bewertet. Im Übrigen<br />

zeigt sich, dass <strong>die</strong> Tendenzl<strong>in</strong>ien (schwarz) „nur“ e<strong>in</strong>en Rückgang von etwa 10% zeigen, während <strong>die</strong><br />

Darstellung suggeriert, dass <strong>die</strong> Hauptschüler schon be<strong>in</strong>ahe bei 0% angekommen s<strong>in</strong>d. Tatsächlich<br />

beg<strong>in</strong>nt <strong>die</strong> Y-Achse jedoch erst bei 30%, so entsteht e<strong>in</strong>e massive Verfälschung der Wahrnehmung,<br />

wenn das Diagramm nicht sehr sorgfältig gelesen wird. Der Umgang mit <strong>die</strong>sem Diagramm muss<br />

entsprechend vorsichtig geschehen! Auf ke<strong>in</strong>en Fall darf man Orthographiekenntnisse gleichsetzen mit<br />

Intelligenz.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!