08.12.2012 Aufrufe

Einführung in die Fachdidaktik Deutsch - Sprachdidaktik - nibuki

Einführung in die Fachdidaktik Deutsch - Sprachdidaktik - nibuki

Einführung in die Fachdidaktik Deutsch - Sprachdidaktik - nibuki

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wolfgang Böttchers Basiskatalog<br />

So f<strong>in</strong>det sich im Folgenden auch e<strong>in</strong> „Basiskatalog zur Textbeurteilung“, dessen Umfang schon eher<br />

den alltäglichen Gebrauch ermöglicht, aber dennoch wichtige Kriterien des Züricher Modells enthält:<br />

Generell gilt, dass man den Schülern mitteilen sollte, welche Kriterien an ihre Texte angelegt werden.<br />

Dies <strong>die</strong>nt nicht nur der Bewertungstransparenz, sondern ermöglicht den Schülern, sich an den<br />

Kriterien zu orientieren. E<strong>in</strong>en „Königsweg“ zur Aufsatzbeurteilung gibt es jedoch nicht.<br />

Hubert Ivos mäeutische Korrektur<br />

Hubert Ivo schlägt vor, sich bei der Korrektur von Schülertexten auf <strong>die</strong> „Sokratische Methode“<br />

(mäeutische Methode, „Hebammenkunst“) zu bes<strong>in</strong>nen. Ziel ist es, das Wissen gleichsam aus den<br />

Schülern selbst heraus zu holen.<br />

Ivo schlägt vor, e<strong>in</strong>en Schüleraufsatz dreimal durchzulesen, mit den folgenden Arbeitsschritten:<br />

1. erstes Lesen und Notieren von Auffälligkeiten auf e<strong>in</strong>er Extraseite<br />

2. zweites Lesen und Analyse des Textes (Struktur, Ausdruck, Darstellungsmittel etc., auch unter<br />

Zuhilfenahme des Züricher Analyserasters), Anmerkungen nur auf eigener Kopie des Lehrers<br />

3. drittes Lesen und Auswahl der Mängel, auf <strong>die</strong> der Schüler aufmerksam gemacht werden soll<br />

(nur <strong>die</strong>se werden im Orig<strong>in</strong>al angestrichen, fließen jedoch mit <strong>in</strong> <strong>die</strong> Bewertung e<strong>in</strong> (!); <strong>in</strong><br />

Lehrerkopie werden jedoch alle Fehler gekennzeichnet)<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!