08.12.2012 Aufrufe

Einführung in die Fachdidaktik Deutsch - Sprachdidaktik - nibuki

Einführung in die Fachdidaktik Deutsch - Sprachdidaktik - nibuki

Einführung in die Fachdidaktik Deutsch - Sprachdidaktik - nibuki

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8.5 - Der Schreibprozess methodisch - Unterstützung beim Planen/Generieren und Überarbeiten (vgl.<br />

Hayes/Flower)<br />

Die Cluster-Methode<br />

In den 80er Jahren richtete sich der Fokus mehr auf den Schüler als Individuum, dessen Interessen,<br />

Wünsche und Phantasien sollten fortan stärker berücksichtigt werden. „Neben dem „freien Schreiben“,<br />

das an <strong>die</strong> deutsche Reformpädagogik anknüpfte, wurde <strong>die</strong> Konzeption des „kreativen Schreibens“<br />

aus den USA adaptiert.“ E<strong>in</strong>e Vorreiterrolle spielte dabei Gabriele L. Rico, <strong>die</strong> postulierte, dass das<br />

von ihr entwickelte Modell der Arbeitsweise des Gehirns entspricht, beide Gehirnhälften anspricht und<br />

somit effektives und kreatives Schreiben sehr viel besser fördert, als das herkömmliche Schreiben <strong>in</strong><br />

der Schule, bei dem nur <strong>die</strong> <strong>in</strong> logischen Schritten denkende l<strong>in</strong>ke Gehirnhälfte beansprucht würde.<br />

Mit der „Clustermethode“ sollte, so Rico, „rasch e<strong>in</strong> Bild von frei assoziierten Ideen und <strong>in</strong>neren<br />

Vorstellungen auf e<strong>in</strong> Blatt Papier gebracht werden - noch vor Beg<strong>in</strong>n der Textgestaltung und dem<br />

Formulieren e<strong>in</strong>zelner Sätze. Ausgehend von e<strong>in</strong>em Thema, das <strong>in</strong> <strong>die</strong> Mitte e<strong>in</strong>es leeren Blattes<br />

geschrieben wird, lässt der Schreiben se<strong>in</strong>e Gedanken möglichst freien Lauf und schreibt <strong>in</strong> wenigen<br />

M<strong>in</strong>uten alles auf, was ihm spontan dazu e<strong>in</strong>fällt. Dabei folgt er <strong>in</strong>tuitivbeliebig vielen assoziativen<br />

Ketten, <strong>die</strong> vom Zentrum ausgehen. Im Anschluss an <strong>die</strong>se erste Clusterphase werden <strong>die</strong> Ideen<br />

kritisch gesichtet, bewertet, geordnet und <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Schreibplan <strong>in</strong>tegriert.<br />

Nach Rico entstünde <strong>die</strong>ses „Gebilde“ vornehmlich <strong>in</strong> der „kreativen“ rechten Gehirnhälfte - <strong>die</strong><br />

Gehirnhälfte, <strong>die</strong> bisher <strong>in</strong> der Schule vernachlässigt worden und doch so wichtig für das Schreiben<br />

sei. Die „logische“ l<strong>in</strong>ke Gehirnhälfte könne dann „mit der Formulierungsarbeit als e<strong>in</strong>em logisch,<br />

begrifflich und syntaktisch geordnetem Nache<strong>in</strong>ander fortfahren.“ So bekäme <strong>die</strong> rechte Gehirnhälfte<br />

e<strong>in</strong>e Chance, „sich vor dem Ausformulieren e<strong>in</strong>es Textes ihren spezifischen Fähigkeiten e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen,<br />

was wiederum dem gesamten Schreibprozess, vor allem se<strong>in</strong>en kreativen Anteilen, zugute käme.“<br />

Wichtig sei, dass dem Schreiber für e<strong>in</strong> Cluster nicht zu viel Zeit gegeben wird, da sonst <strong>die</strong> Gefahr<br />

bestünde, dass sich <strong>die</strong> l<strong>in</strong>ke Gehirnhälfte <strong>in</strong> den Prozess e<strong>in</strong>kl<strong>in</strong>ke und negativ bee<strong>in</strong>flusse.<br />

Neueste Forschungen haben gezeigt, dass sich das Gehirn nicht so e<strong>in</strong>fach <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Rechts-L<strong>in</strong>ks-Schema<br />

pressen lässt. Außerdem wird vorausgesetzt, dass beim Schreiber Wissen über das Ausgangswort<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!