06.09.2016 Aufrufe

Das große Lesen

Weil sie als Kind keine Mögichkeit hatten, zur Schule zu gehen, können viele Erwachsene weder lesen noch schreiben. Diese Broschüre hält Geschichten und Übungen zum Thema Alphabetisierung bereit.

Weil sie als Kind keine Mögichkeit hatten, zur Schule zu gehen, können viele Erwachsene weder lesen noch schreiben. Diese Broschüre hält Geschichten und Übungen zum Thema Alphabetisierung bereit.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teil 2 Hintergrundinformationen<br />

2.1. ZUR BEDEUTUNG VON ALPHABETISIERUNG UND LEBENSLANGEM<br />

LERNEN IN ARMEN LÄNDERN<br />

Bildung ist ein grundlegendes Menschenrecht. Doch weltweit können 75 Millionen Kinder nicht<br />

zur Schule gehen. Und rund 776 Millionen Erwachsene sind Analphabeten – dies entspricht der<br />

Gesamtbevölkerung aller europäischen Staaten inklusive Russlands. <strong>Das</strong> heißt: Fast jede/r Fünfte<br />

Erwachsene kann weder lesen noch schreiben!<br />

Dies ist alarmierend, denn Alphabetisierung, d.h. die Vermittlung von Lese- und Schreibfähigkeit,<br />

ist eine Grundvoraussetzung zur Überwindung von Armut. <strong>Lesen</strong> und schreiben zu können, bringt<br />

viele soziale, kulturelle, politische und wirtschaftliche Vorteile – für die einzelnen Menschen und<br />

ihre Familien genauso wie für die Gesellschaft. Ohne formale Bildung verringert sich die Chance,<br />

sich und die Familie vor lebensgefährlichen Krankheiten zu schützen oder ausreichend für die<br />

Familie sorgen zu können. Dazu einige Fakten:<br />

• Mit jedem zusätzlich absolvierten Schuljahr wächst das Einkommen junger Frauen in armen<br />

Ländern um 10-20%.<br />

• Kinder von Müttern, die lesen und schreiben können, haben eine um 50% höhere Chance, älter<br />

als fünf Jahre alt zu werden, als Kinder von Analphabetinnen.<br />

• Jährlich könnten 700 000 Neuinfektionen mit dem HI-Virus vermieden werden, wenn alle Kinder<br />

eine Grundschulbildung erhielten. 6<br />

© Foto Meissner/Welthungerhilfe<br />

Kompetent bildet die Seminarleiterin Samina heute Frauen in Afghanistan im Nähen aus.<br />

Sie selbst hat erst als Erwachsene lesen, schreiben und nähen gelernt.<br />

6 Global Campaign for Education (2007), www.campaignforeducation.org.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!