06.09.2016 Aufrufe

Das große Lesen

Weil sie als Kind keine Mögichkeit hatten, zur Schule zu gehen, können viele Erwachsene weder lesen noch schreiben. Diese Broschüre hält Geschichten und Übungen zum Thema Alphabetisierung bereit.

Weil sie als Kind keine Mögichkeit hatten, zur Schule zu gehen, können viele Erwachsene weder lesen noch schreiben. Diese Broschüre hält Geschichten und Übungen zum Thema Alphabetisierung bereit.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teil 3 Übungen<br />

Ziel dieser Übung ist es, dass die Teilnehmer/nnen spontan ihre Gedanken, Gefühle,<br />

Ideen und ihr Wissen zu dem komplexen Thema „Bildung“ zum Ausdruck bringen<br />

können. Die Ergebnisse, dargestellt auf beispielsweise Tapeten oder Plakaten mit<br />

den Überschriften „Gebildet ist“ und „Ungebildet ist“, sind Grundlage der weiteren<br />

Diskussion.<br />

Durchführung:<br />

Zeitbedarf: 30 bis 45 Min.<br />

Gruppe:<br />

6 bis 12 Teilnehmer und Teilnehmerinnen pro Plakat / Tapete (Klasse aufteilen, mehrere<br />

Plakate auslegen)<br />

Vorbereitung:<br />

Plakat / Tapete auf den Tischen auslegen<br />

Stifte (dicke Filzstifte)<br />

Wichtig: Ausreichend Platz rund um die Tische lassen, damit die Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer um den jeweiligen Tisch herum gehen können.<br />

Anleitung:<br />

<strong>Das</strong> Thema wird in die Mitte des Plakates geschrieben und umrandet.<br />

Eine Gruppe arbeitet mit dem Satzanfang: Gebildet ist...<br />

Die andere Gruppe mit dem Satzanfang: Ungebildet ist...<br />

Spielregeln:<br />

Zum Thema wird kurz in einem Wort oder Satz schriftlich Stellung bezogen.<br />

Es sollte dabei nicht gesprochen werden. So kommt ein dynamischer Prozess in<br />

Gang. Eine Sitzung dauert 15-20 Minuten, danach wird ausgewertet.<br />

Die Plakate werden im Anschluss an die Wand gehängt. Dieser Ideenfundus kann<br />

jederzeit ergänzt werden und sollte gut sichtbar hängen bleiben, solange am Thema<br />

gearbeitet wird.<br />

Auswertung:<br />

Was fällt auf?<br />

Was ist belanglos? (streichen)<br />

Was ist wichtig?<br />

Versuchen Sie, mit den Arbeitsergebnissen eine Definition von „gebildet“ und „nicht<br />

gebildet“ zu formulieren.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!