06.09.2016 Aufrufe

Das große Lesen

Weil sie als Kind keine Mögichkeit hatten, zur Schule zu gehen, können viele Erwachsene weder lesen noch schreiben. Diese Broschüre hält Geschichten und Übungen zum Thema Alphabetisierung bereit.

Weil sie als Kind keine Mögichkeit hatten, zur Schule zu gehen, können viele Erwachsene weder lesen noch schreiben. Diese Broschüre hält Geschichten und Übungen zum Thema Alphabetisierung bereit.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teil 3 Übungen<br />

ÜBUNG 1: WAS BEDEUTET EIGENTLICH BILDUNG?<br />

Bildung muss auf die volle Entfaltung der menschlichen Persönlichkeit und auf die Stärkung der<br />

Achtung der Menschenrechte und Grundfreiheiten gerichtet sein. Sie muss Verständnis, Toleranz<br />

und Freundschaft zwischen allen Völkern und allen rassischen oder religiösen Gruppen fördern<br />

und die Tätigkeit der Vereinten Nationen zur Aufrechterhaltung des Friedens unterstützen. 26<br />

Hinweis: Als Einführung eignen sich die Texte des Kapitels „<strong>Das</strong> <strong>Lesen</strong> begreifen“ im „Großen<br />

Lesebuch“.<br />

Ziel dieser Übung ist es, die grundlegende Bedeutung von Bildung zu erkennen.<br />

Durchführung: Arbeitsgruppen (3 bis 5 Teilnehmer/innen) lesen die folgenden Texte und klären<br />

Verständnisfragen. Gemeinsam sollen die folgenden Aufgaben gelöst werden:<br />

• Benennt für jeden der vier Pfeiler (im Folgenden beschrieben) ein konkretes Beispiel aus eurem<br />

Unterricht. Begründet eure Wahl.<br />

• Welche Rolle spielt lesen und schreiben lernen in diesen „Pfeilern des Lernens“?<br />

• Führt anhand von Beispielen inwiefern, wo das Lernen allgemein erschwert oder verhindert<br />

wird, wenn man nicht lesen und schreiben kann.<br />

26 Vgl. Artikel 13 (1) Internationaler Pakt über Wirtschaftliche, Soziale und Kulturelle Menschenrechte, online: www.auswaertigesamt.de/diplo/de/Aussenpolitik/Themen/Menschenrechte/Download/IntSozialpakt.pdf.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!