06.09.2016 Aufrufe

Das große Lesen

Weil sie als Kind keine Mögichkeit hatten, zur Schule zu gehen, können viele Erwachsene weder lesen noch schreiben. Diese Broschüre hält Geschichten und Übungen zum Thema Alphabetisierung bereit.

Weil sie als Kind keine Mögichkeit hatten, zur Schule zu gehen, können viele Erwachsene weder lesen noch schreiben. Diese Broschüre hält Geschichten und Übungen zum Thema Alphabetisierung bereit.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teil 3 Übungen<br />

© Foto: Ami Vitale (Oxfam)<br />

In Zigberi, einer entlegenen Region Burkina Fasos an der Grenze zu Mali, sitzt Ammouzou Ag Ideyanag gemeinsam<br />

mit anderen Männern in der von Dorfbewohnern gebauten Schule. „Es ist wichtig für mich, dass<br />

ich lesen und schreiben lerne, selbst mit meinen 60 Jahren. Ich will auf den Markt gehen und dort handeln<br />

können und meine Geschäfte abschließen, ohne übers Ohr gehauen zu werden.“<br />

ÜBUNG 11: KONSEQUENZEN – ARBEIT MIT DEN FALLBEISPIELEN<br />

Hinweis: Benutzen Sie zur Einführung die Texte aus den Kapiteln „<strong>Das</strong> <strong>Lesen</strong> lernen“ und „<strong>Das</strong><br />

<strong>Lesen</strong> brauchen“ im „Großen Lesebuch“.<br />

Ziel: Die Folgen von Analphabetismus und die Chancen von Alphabetisierung sollen mithilfe einer<br />

sogenannten Mindmap (siehe untenstehendes Beispiel) erarbeitet und veranschaulicht werden.<br />

Durchführung:<br />

Alterklasse ab 12 Jahren<br />

Teilen Sie die Klasse in zwei Gruppen auf und führen Sie diese ggf. in die Mindmap-Methode ein.<br />

Beide Gruppen erhalten nun die Fallbeispiele der vorliegenden Materialien mit der Aufforderung,<br />

sie sorgfältig zu lesen. Anschließend wird je eine Mindmap erstellt, um die Konsequenzen<br />

von Alphabetisierung bzw. von Analphabetismus deutlich zu machen.<br />

• Eine Gruppe erstellt eine Mindmap zur Aussage: „Ich kann weder lesen noch schreiben.“<br />

• Die andere Gruppe erstellt ihre Mindmap zur Aussage: „Ich habe lesen und schreiben gelernt.“<br />

Anschließend wird in der Klasse gemeinsam ausgewertet – beispielsweise anhand folgender Fragen:<br />

• Welche Konsequenzen hat es, wenn man nicht lesen und schreiben kann?<br />

• In welche Bereiche des Alltags und der Gesellschaft reichen die Auswirkungen?<br />

• Worin läge der „Nutzen“ einer Alphabetisierungs-Kampagne – individuell, für die Familie, die<br />

Dorfgemeinschaft/Nachbarschaft, den Staat?<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!