06.09.2016 Aufrufe

Das große Lesen

Weil sie als Kind keine Mögichkeit hatten, zur Schule zu gehen, können viele Erwachsene weder lesen noch schreiben. Diese Broschüre hält Geschichten und Übungen zum Thema Alphabetisierung bereit.

Weil sie als Kind keine Mögichkeit hatten, zur Schule zu gehen, können viele Erwachsene weder lesen noch schreiben. Diese Broschüre hält Geschichten und Übungen zum Thema Alphabetisierung bereit.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teil 2 Hintergrundinformationen<br />

2.4. VERPASSTE INVESTITIONEN IN DIE ZUKUNFT<br />

In die Bildung von jungen Menschen und Erwachsenen zu investieren, bedeutet, ihnen die Chance<br />

auf eine bessere Zukunft zu geben. Doch bis jetzt wird hunderten Millionen von ihnen aufgrund<br />

mangelnder Bildungschancen die Möglichkeit zur vollen Entwicklung ihres eigenen Potentials<br />

genommen. Ihre Berufschancen und die Möglichkeit, ausreichendes Einkommen zu erzielen,<br />

sind sehr schlecht. Nach Schätzungen des Weltjugendberichts 2005 müssen rund 515 Millionen<br />

junge Menschen (also fast 45% aller Jugendlichen weltweit) von weniger als zwei US-Dollar pro<br />

Tag leben. 13 Über 400 Millionen junge Menschen weltweit – also ein Drittel aller Menschen zwischen<br />

15 und 24 Jahren – haben nur sehr geringe Chancen, jemals einen qualifizierten Beruf<br />

zu ergreifen. Der größte Teil von ihnen muss sich mit schlecht bezahlten Jobs und oftmals sehr<br />

schlechten Arbeitsbedingungen abfinden. Sie haben meist gar keine oder nur eine sehr geringe<br />

Chance auf einen beruflichen Aufstieg. Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) schätzt, dass<br />

93% der Jobs, die jungen Menschen in Entwicklungsländern überhaupt zur Verfügung stehen,<br />

im informellen Sektor liegen. Junge Frauen haben noch schlechtere berufliche Chancen, ihnen<br />

bleiben oftmals nur die am niedrigsten bezahlten Arbeiten mit schlechten oder teilweise sogar<br />

gesundheitsgefährdenden Bedingungen. 14<br />

Ausbleibende Investitionen<br />

in Bildung behindern<br />

letztendlich die Entwicklung<br />

der gesamten Gesellschaft:<br />

Eine Studie in<br />

32 Entwicklungsländern<br />

hat festgestellt, dass eine<br />

zunehmende Lese- und<br />

Schreibfähigkeit der Erwachsenen<br />

sowie höhere<br />

Einschulungsraten positive<br />

Auswirkungen auf<br />

die ökonomische Entwicklung<br />

eines Landes<br />

haben. 15 Laut UNESCO ist<br />

eine Alphabetisierungsrate<br />

von mindestens 40%<br />

Bedingung für ein nachhaltiges<br />

Wovor will dieses Straßenschild in Harar, Äthiopien warnen? Analphabeten<br />

haben keine Chance, die Botschaft dieses Plakates zu HIV/Aids zu ver-<br />

und schnelles stehen.<br />

Wirtschaftswachstum. 16<br />

Im Umkehrschluss heißt dies: Je größer die Zahl der schlecht Ausgebildeten und Analphabeten,<br />

desto schwieriger ist es für ein Land, sich wirtschaftlich zu entwickeln.<br />

© Foto: Crispin Hughes/Oxfam<br />

13 United Nations World Youth Report 2005, S.3, online: http://www.jugendpolitikineuropa.de/downloads/22-177-282/wyr05book.pdf.<br />

14 ILO 2006.<br />

15 UNESCO Weltbericht Bildung für alle 2006, S. 7.<br />

16 Ebd.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!