06.09.2016 Aufrufe

Das große Lesen

Weil sie als Kind keine Mögichkeit hatten, zur Schule zu gehen, können viele Erwachsene weder lesen noch schreiben. Diese Broschüre hält Geschichten und Übungen zum Thema Alphabetisierung bereit.

Weil sie als Kind keine Mögichkeit hatten, zur Schule zu gehen, können viele Erwachsene weder lesen noch schreiben. Diese Broschüre hält Geschichten und Übungen zum Thema Alphabetisierung bereit.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teil 3 Übungen<br />

ÜBUNG 10: LÄNDERPROFIL BILDUNG<br />

Hinweis: Zur Einführung eignen sich die Texte von Devli Kumari, Emmanuel Jal, Alice Walker,<br />

Kay Lutter und Lindsey Collen im „Großen Lesebuch“.<br />

Ziel der Übung ist das Kennenlernen der Bildungssituation in anderen Ländern.<br />

Durchführung:<br />

Erstellen Sie für einige Länder „Bildungs-Profile“ mit aussagekräftigen Zahlen und Fakten, die<br />

die Bildungssituation und die gesellschaftliche Lage in den von Ihnen ausgewählten Ländern<br />

verdeutlichen. 29<br />

Wählen Sie mit der Klasse unterschiedliche Länder aus – wie z.B. Burkina Faso, Frankreich, Indien<br />

oder Bolivien. Wenn Ihre Schule oder Ihre Stadt eine Partnerschaft mit einem Land hat, sollten<br />

Sie das in Ihrer Aufstellung berücksichtigen, um Anknüpfungspunkte zu schaffen. Bearbeiten<br />

Sie in Kleingruppen je ein Land, das erleichtert die Recherche, und tragen Sie die Ergebnisse anschließend<br />

in der Klasse zusammen.<br />

Erstellen Sie eine Wandzeitung mit den Ergebnissen Ihrer Recherche und verdeutlichen Sie, wie<br />

wichtig Bildung allgemein und Alphabetisierung im Besonderen für die wirtschaftliche und gesellschaftliche<br />

Entwicklung eines Landes ist! Selbst erstellte Grafiken und Schaubilder, Fotos und<br />

Kurzreportagen machen die Ergebnisse anschaulich. Bei Aktionen zur Globalen Bildungskampagne<br />

im Foyer der Schule, an Ständen in der Fußgängerzone oder in der Kirchengemeinde kann<br />

diese Wandzeitung eingesetzt werden.<br />

Zum Beispiel Burkina Faso 30<br />

Grunddaten:<br />

14,359 Mio. Einwohner<br />

42% davon sind 0-14 Jahre alt<br />

82% leben auf dem Lande<br />

72% der Bevölkerung müssen mit weniger als 2 US-Dollar pro Tag aus kommen<br />

Kindersterblichkeit (Anzahl der Kinder, die vor dem Erreichen des<br />

fünften Lebensjahres sterben): 96 von 1000 Kindern<br />

Rechtliche Situation:<br />

Schüler/Lehrer-<br />

Relation<br />

Vorschulerziehung<br />

Primarschule<br />

Sekundarschule<br />

Hochschule<br />

Alphabetisierung<br />

Jugendliche<br />

(15-24 Jahre)<br />

Alphabetisierung<br />

(über 15 Jahre)<br />

Schulpflicht von 10 Jahren, davon 6 Jahre Grundschule, die mit einer<br />

Abschlussprüfung (CEPE) abschließt. Die Schulbildung ist kostenlos.<br />

durchschnittlich 46 Schüler pro Klasse in der Primarschule,<br />

auf dem Lande sind 60 bis 100 Schüler pro Klasse normal<br />

2% der Kinder haben die Chance zu einer Vorschulerziehung<br />

42% der Mädchen und 52% der Jungen gehen in eine Primarschule<br />

31% dieser Kinder schaffen es, die Primarschule abzuschließen<br />

10% der Mädchen und 14% der Jungen gehen auf eine Sekundarschule<br />

2% der Bevölkerung im entsprechenden Alter besuchen eine Hochschule<br />

(Tertiärbereich)<br />

1991: 26,8% Männer und 14,2% Frauen<br />

2006: 40,4% Männer und 27,7% Frauen<br />

1991: 19,6% Männer und 8,2% Frauen<br />

2006: 34,3% Männer und 17,9% Frauen<br />

29 Als Grundlage können die Länderprofile dienen. Weitere Quellen sind u.a.: InWEnt: http://liportal.inwent.org, sowie das UNESCO<br />

Institute for Statistics: www.uis.unesco.org/profiles – dort müssen Sie den jeweiligen Ländernamen auswählen.<br />

30 Vgl. www.inwent.org und http://stats.unis.unesco.org.<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!