11.12.2012 Aufrufe

Programmheft - 1. Halbjahr 2013 - Dr. Hinz Unternehmen

Programmheft - 1. Halbjahr 2013 - Dr. Hinz Unternehmen

Programmheft - 1. Halbjahr 2013 - Dr. Hinz Unternehmen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Dr</strong>. Kay Pehrsson, Herne<br />

Freitag, 24. Mai <strong>2013</strong>, 14.00 – 18.30 Uhr<br />

102<br />

WEITERE BEREICHE DER ZHK<br />

KURS-NR. 7000<br />

AKTUALISIERUNG DER FACHKUNDE<br />

IM STRAHLENSCHUTZ<br />

FÜR ZAHNÄRZTINNEN UND ZAHNÄRZTE<br />

MIT DER ÄNDERUNG DER RÖNTGENVERORDNUNG ZUM 0<strong>1.</strong>07.2002 HAT DER VERORDNUNGSGEBER IM § 18A RÖV FESTGE-<br />

SCHRIEBEN, DASS SPÄTESTENS ALLE FÜNF JAHRE DIE FACHKUNDE DER ZAHNÄRZTE UND DIE KENNTNISSE DER MITARBEITER-<br />

INNEN DURCH EINE ENTSPRECHENDE KURSTEILNAHME AKTUALISIERT WERDEN MÜSSEN.<br />

BEISPIEL: DATUM: 30.06.2008 AKTUALISIERUNG DER FACHKUNDE / DATUM DER SPÄTESTEN AKTUALISIERUNG: 30.06.<strong>2013</strong> USW.<br />

Physikalisch-technische<br />

Grundlagen<br />

■ physikalische und technische<br />

Grundlagen (Entstehung<br />

und Eigenschaften<br />

von ionisierender Strahlung;<br />

Wechselwirkung<br />

mit Materie; Geräte-,<br />

Film- und Sensortechnologie)<br />

■ Aufnahmeparameter und<br />

ihre Bedeutung für Bildqualität<br />

und Strahlenexposition<br />

Dosis- und Dosisbegriffe<br />

■ Auffrischung Dosimetrie/<br />

Dosismessgrößen<br />

■ Dosismessverfahren<br />

■ Strahlenbelastung unterschiedlicher<br />

Techniken<br />

Strahlenbiologie<br />

■ Strahlenexposition<br />

(natürlich, zivilisatorisch)<br />

■ Wirkung kleiner Dosen<br />

■ Strahlenschäden<br />

Aktuelle Fragen des Strahlenschutzes<br />

von Patienten<br />

und Personal<br />

■ Abgrenzung Kontroll- und<br />

Überwachungsbereich<br />

■ Neue Möglichkeiten<br />

■ Aufklärung (Patient) und<br />

Unterweisung (Personal)<br />

■ Organisation, Abläufe,<br />

Zuständigkeiten<br />

Rechtliche Fragen<br />

■ Aktuelle Rechtsvorschriften<br />

■ Zuständige Stellen (zahnärztliche<br />

Stelle, Behörden)<br />

■ Abläufe bei Organisationsänderungen(Veränderungen<br />

an Geräten,<br />

neue Geräte, Änderung der<br />

Praxisstruktur; Aufnahme<br />

von Partnern/Assistenten)<br />

Konstanzprüfung<br />

■ Konstanzprüfung<br />

filmbasierter Systeme<br />

■ Konstanzprüfungen<br />

digitaler Systeme<br />

■ Konstanzprüfung an Monitoren<br />

und Dunkelkammern<br />

Qualitätssicherungsmaßnahmen<br />

■ Arbeitsanweisungen<br />

Indikationsstellung<br />

■ Rechtfertigende Indikationen<br />

in der Zahnheilkunde<br />

■ Befund und Befunderstellung<br />

■ Berücksichtigung der<br />

Strahlenbelastung<br />

■ Alternative/neue strahlenärmere<br />

Verfahren<br />

Neuheiten<br />

■ Digitales Röntgen Vor-<br />

und Nachteile<br />

AKKREDITIERUNG DURCH<br />

DIE ZAHNÄRZTEKAMMER<br />

9<br />

■ Neue Techniken<br />

■ Auffrischung bewährter<br />

Röntgentechniken<br />

Typische Fehlermöglichkeiten<br />

und deren Vermeidung<br />

■ Panoramaschichtaufnahmetechniken<br />

■ Zahnfilmtechniken<br />

■ Fernröntgenaufnahmen<br />

Abschlussprüfung<br />

■ Multiple Choice Prüfung<br />

(20 Fragen)<br />

■ Direkt anschl. Auswertung<br />

Übergabe der Zertifikate<br />

€ 140,–, inkl. Tagungspauschale, einschl. einer umfangreichen<br />

Kursunterlage zum vorausgehenden Selbststudium mit über<br />

60 farbigen erläuternden Abbildungen und beispielhaften<br />

Prüfungsfragen, steuerfrei nach § 4 Nr. 21 UstG.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!