11.12.2012 Aufrufe

Programmheft - 1. Halbjahr 2013 - Dr. Hinz Unternehmen

Programmheft - 1. Halbjahr 2013 - Dr. Hinz Unternehmen

Programmheft - 1. Halbjahr 2013 - Dr. Hinz Unternehmen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

104<br />

WEITERE BEREICHE DER ZHK<br />

KURS-NR. 7800<br />

SPEZIALKURS IM STRAHLENSCHUTZ<br />

UND SACHKUNDEKURS DIGITALE<br />

VOLUMENTOMOGRAPHIE (DVT)<br />

ENTSPRECHEND RICHTLINIE FACHKUNDE UND KENNTNISSE IM STRAHLENSCHUTZ BEI<br />

DEM BETRIEB VON RÖNTGENEINRICHTUNGEN IN DER MEDIZIN ODER ZAHNMEDIZIN<br />

VOM 22.12.2005<br />

<strong>Dr</strong>. Kay Pehrsson, Facharzt für Oralchirurgie, Herne<br />

Samstag, 8. Juni <strong>2013</strong> und Samstag, 28. September <strong>2013</strong>,<br />

jeweils 9.00 - 17.00 Uhr<br />

Nach dem Besuch dieses Kurses ist automatisch Ihre Fachkunde<br />

im Strahlenschutz aktualisiert.<br />

Die 3-dimensionale Röntgentechnik der Digitale Volumentomographie<br />

DVT bietet weitreichende Verbesserungen in der zahnärztlichen<br />

Diagnostik und erhöht somit die therapeutische Sicherheit<br />

für die Patienten in vielen Situationen. Diese Technik ist in vielen<br />

Bereichen der Zahnmedizin heute unverzichtbar geworden.<br />

Zum Betrieb eines DVT, aber auch zur Indikationsstellung und zur<br />

Befundung schreibt die Röntgenverordnung aufgrund der komplexen<br />

Technik einen Spezialkurs in Strahlenschutz und eine zusätzliche<br />

Sachkunde nach Tabelle 4.3.1 Nr. 4 der Richtlinie Fachkunde<br />

vor.<br />

An zwei ganztägigen Präsenzveranstaltungen im Abstand von 3<br />

Monaten wird im Spezialkurs für Strahlenschutz die gesetzlich<br />

notwendige Fachkunde erweitert und die Sachkunde DVT erworben.<br />

In dem 3monatigen Zeitraum dazwischen werden in Hausarbeit<br />

die dazu erforderlichen 25 DVT-Fallbefundungen vorgenommen.<br />

Die Fachkunde muss dann alle 5 Jahre in einem 1tägigen<br />

Kurs aktualisiert werden.<br />

Teilnahmevoraussetzung für diesen Kurs ist eine vorhandene und<br />

aktuelle zahnärztliche Fachkunde im Strahlenschutz. Jeder Teilnehmer<br />

sollte ein Notebook für den Workshop mitbringen.<br />

AKKREDITIERUNG DURCH<br />

DIE ZAHNÄRZTEKAMMER<br />

19 19<br />

<strong>1.</strong> Kurstag:<br />

Einführung in die Digitale Volumentomographie; Unterschiede zur<br />

Computertomographie; Dosisbegriffe, Strahlenschutzmaßnahmen<br />

(baulicher Strahlenschutz, Strahlenschutz von Patienten und Personal);<br />

rechtliche Voraussetzungen zum Betrieb; rechtfertigende<br />

Indikation unter Berücksichtigung der Strahlendosis; Konstanzprüfung,<br />

Dokumentation, systematische Befundung; Erstellung von<br />

Befundberichten; Datensicherung; Primärrekonstruktion; Durchführung<br />

der Sekundärrekonstruktion, Workshop Primär- und Sekundärrekonstruktion;<br />

Fallbeispiele; Ausgabe der 25 Befundübungen<br />

2. Kurstag:<br />

Besprechung der Befundübungen; Probleme und Schwierigkeiten<br />

bei der DVT (Artefakte, Bewegungsunschärfen; Einschränkungen),<br />

Fallbeispiele aus verschiedenen Indikationsgruppen; Forensische<br />

Aspekte der Technik; unterschiedliche Befundsoftware für DICOM-<br />

Datensätze, Datenaustausch; weitergehende Nutzung der Daten.<br />

Abschlussprüfung mit anschließender Auswertung; Übergabe<br />

der Zertifikate. Die Zahnärztekammer Westfalen-Lippe erhebt<br />

für die Ausstellung einer Bescheinigung, über den Erwerb der<br />

Fachkunde DVT, einen Betrag von € 50,–<br />

€ <strong>1.</strong>240,–<br />

inkl. Tagungspauschale, zzgl. der gültigen gesetzlichen MwSt.<br />

12 BONUSPUNKTE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!