11.12.2012 Aufrufe

Programmheft - 1. Halbjahr 2013 - Dr. Hinz Unternehmen

Programmheft - 1. Halbjahr 2013 - Dr. Hinz Unternehmen

Programmheft - 1. Halbjahr 2013 - Dr. Hinz Unternehmen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

���������<br />

���������<br />

Seminartermine<br />

����������������<br />

�������������������������<br />

���������������� �����<br />

���������������� ��������<br />

���������������� �������<br />

�����������������������<br />

����������������������������������<br />

Patientenindividuelle<br />

Funktionsdiagnostik<br />

„Im Sinne der Wissenschaft“ –<br />

ein Seminarangebot von Pluradent<br />

Das neuromuskuläre Zahn-, Mund- und Kiefersystem bildet einen physiologischen<br />

Regelkreis der auf Veränderungen sensibel reagiert. Infolge<br />

einer falschen Bisslage kann es zu einer breit gefächerten interdisziplinären<br />

Symptomatik kommen, die nicht selten über den dentalen Bereich<br />

hinausgehend allgemeinärztliche Disziplinen beschäftigt.<br />

Auslöser der Störungen sind pathologische Veränderungen aber auch<br />

Zahnersatz, welcher die „abgespeicherten biomechanischen Parameter“<br />

des Kauapparates nicht patientenindividuell abbildet und so Dysfunktionen<br />

hervorruft.<br />

Die instrumentelle Funktionsanalyse stellt den Behandlern Messgeräte<br />

wie zum Beispiel Axiographen für die Diagnostik zur Verfügung. Sie<br />

erfordern neben der Herausforderung einer objektiven und eindeutigen<br />

Auswertung einen nicht unerheblichen Aufwand in der Einbindung in<br />

zahnärztliche und zahntechnische Arbeitsabläufe.<br />

Im Rahmen des Seminars möchten wir Ihnen mit dem Centric Guide®<br />

ein neues instrumentelles System vorstellen. Das digitale System liefert<br />

dem Behandler eindeutige und reproduzierbare Parameter. Es ist einfach<br />

in den zahnärztlichen Workflow integrierbar und dient zur Bestimmung<br />

der physiologischen Zentrik als Ausgangsbasis für therapeutische Maßnahmen<br />

wie die Schienentherapie und zur Erstellung funktionsgerechter<br />

Restaurationen.<br />

Geben Sie Ihren Patienten ein Stück Sicherheit und Lebensqualität und<br />

überzeugen Sie sich von der Funktionsweise des Centric Guide® im<br />

Rahmen einer Livedemonstration am Patienten. Pluradent wählt aus den<br />

Teilnehmern, die gerne einen Patienten mitbringen möchten, einen Probanden<br />

für die Livedemonstration aus.<br />

�����������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������� � ����������������������������<br />

����������������<br />

Inhalt des Seminars<br />

��������������������������������������<br />

Präsentation der instrumentellen Methode<br />

�������������������������������������������<br />

Artikulator<br />

������������������������������������������<br />

des Centric Guide® am Patienten<br />

��������������<br />

Referenten<br />

������������������������������������������������<br />

München seit 1978; Berufung zum Privat- und<br />

Gerichtsgutachter durch die Bayerische LZK seit<br />

1982; Stuart-, IPR- und DIR-Anwender (zertifiziert)<br />

�����������������������<br />

Zielgruppe<br />

�����������������������������������������������<br />

Funktionsdiagnostik und Prothetik<br />

Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung mit, ob Sie<br />

einen Patienten mit cranio-mandibulären Störungen<br />

für die Livedemonstration mitbringen möchten. Wir<br />

werden uns bei mehreren Vorschlägen im Losverfahren<br />

für einen Probanden entscheiden.<br />

Mehr Informationen zu diesem Seminar finden Sie im<br />

Internet: www.pluradent.de oder sprechen Sie direkt<br />

mit Ihrer Ansprechpartnerin Frau Bettina Nienstedt,<br />

Tel. 0531/24238-10, Free-Fax 0800/4660200.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!