11.12.2012 Aufrufe

Programmheft - 1. Halbjahr 2013 - Dr. Hinz Unternehmen

Programmheft - 1. Halbjahr 2013 - Dr. Hinz Unternehmen

Programmheft - 1. Halbjahr 2013 - Dr. Hinz Unternehmen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KURS-NR. 3300<br />

GRUNDKURS PROPHYLAXE<br />

ANPASSUNGSFORTBILDUNG MIT OBJEKTIVEM QUALIFIKATIONSNACHWEIS<br />

<strong>Dr</strong>. Wolfgang Stoltenberg, Bochum<br />

Angelika Doppel, Herne<br />

Kristina Lindner, Dentalhygienikerin, Bochum<br />

Mittwoch - Freitag, 20. - 22. März <strong>2013</strong>, jeweils 9.00 – 17.00 Uhr und<br />

Mittwoch, 24. April <strong>2013</strong>, 9.00 – 16.00 Uhr<br />

<strong>1.</strong> TAG<br />

■ Anatomie und Physiologie der Mundhöhle<br />

■ Ursachen und Entstehung von Kariesund<br />

Parodontalerkrankungen<br />

■ PSI<br />

■ Risikofaktor Rauchen<br />

■ Speicheltest<br />

■ Prophylaxe ein Leben lang<br />

■ Formen der Prophylaxe<br />

■ Prophylaxepässe<br />

■ Zahngesunde Ernährung<br />

■ Theorie:<br />

■ Mundhygienestatus<br />

■ Ergonomie<br />

■ Zahnpolitur<br />

■ Mundhygiene<br />

2. TAG<br />

■ Allgemeine und spezielle Hygiene<br />

■ Hygiene am Arbeitsplatz<br />

■ Fluoridierung<br />

■ Kommunikation<br />

■ Verwaltung und Organisation der<br />

Individualprophylaxe in der Praxis<br />

■ Abrechnung<br />

■ Praktischer Teil<br />

(am Phantomkopf):<br />

■ Ergonomie am Arbeitsplatz<br />

■ Mundhygiene<br />

■ Zahnpolitur<br />

3. TAG<br />

■ Einweisung in den Behandlungsstuhl<br />

■ Praktischer Teil<br />

(Behandlung gegenseitig):<br />

■ Vorbereitung des<br />

Behandlungsstuhls<br />

■ Mundhygienestatus<br />

■ Motivation und Mundhygieneinstruktion<br />

■ Kommunikation<br />

■ Zahnpolitur<br />

■ Fluoridierungsmaßnahmen<br />

4. TAG<br />

■ Praktischer Teil<br />

(Behandlung gegenseitig):<br />

■ Vorbereitung des<br />

Behandlungsstuhls<br />

■ Mundhygienestatus<br />

■ Remotivation und Reinstruktion<br />

■ Kommunikation<br />

■ Zahnpolitur<br />

■ Fluoridierung<br />

■ Zertifikatübergabe<br />

Zulassungsvoraussetzung:<br />

Zahnarzthelferin oder<br />

Zahnmedizinische FachAngestellte:<br />

■ Objektiver Qualifikationsnachweis<br />

nach praktisch/ mündlicher Prüfung<br />

■ Berechtigt zur Teilnahme am Kurs<br />

Versiegelung von Zahnfissuren,<br />

IP 5-Fortbildung<br />

Bitte senden Sie uns zusammen mit<br />

Ihrer Anmeldung eine Kopie Ihres<br />

Prüfungszeugnisses zu.<br />

€ 645,– zzgl. € 65,– für Kursskript und Prüfungsgebühr der ZÄK Westfalen-Lippe<br />

inkl. Tagungspauschale, steuerfrei nach § 4 Nr. 21 UstG.<br />

6,5 BONUSPUNKTE<br />

63<br />

Prophylaxe<br />

Parodontologie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!