11.12.2012 Aufrufe

Programmheft - 1. Halbjahr 2013 - Dr. Hinz Unternehmen

Programmheft - 1. Halbjahr 2013 - Dr. Hinz Unternehmen

Programmheft - 1. Halbjahr 2013 - Dr. Hinz Unternehmen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CURRICULUM<br />

ZAHNÄRZTLICHE ZAHNÄRZTLICHE FUNKTIONS-<br />

FUNKTIONS-<br />

DIAGNOSTIK DIAGNOSTIK UND THERAPIE THERAPIE<br />

KURS-NR. 5140<br />

ABSCHLUSS-SEMINAR<br />

DIE FORTBILDUNGSREIHE WIRD FÜR DIE ZERTIFIZIERUNG ZUM<br />

„QUALIFIZIERTEN MITGLIED DER GZM“ ANERKANNT<br />

<strong>Dr</strong>. Erich Wühr, Bad Kötzting<br />

Im abschließenden Seminar werden wir die Methoden und Inhalte<br />

der Kraniofazialen Orthopädie anhand von Übungsfällen aus der<br />

täglichen Praxis zusammenfassen, wiederholen und vertiefen.<br />

In einer schriftlichen Prüfung werden Fragen aus dem vorgegebenen<br />

Fragenkatalog der Lernerfolgskontrollen abgefragt.<br />

Die Teilnehmer präsentieren ihre eigenen Fälle. Die Fälle werden<br />

im Sinne eines Qualitätszirkels besprochen.<br />

Die Umsetzung des Konzepts der Kraniofazialen Orthopädie<br />

braucht eine besondere Praxisführung. In deren Mittelpunkt steht<br />

der Aufbau eines funktionierenden interdisziplinären Netzwerks:<br />

Networking und die Schulung von Nicht-Zahnärzten in der Untersuchung<br />

des Kraniomandibulären Systems sind unsere entsprechenden<br />

Themen.<br />

Nochmals wird die Bedeutung der Eigeninitiative des Patienten<br />

hervorgehoben: Die Theorie und Praxis der präventiven (vor allem<br />

Stress-Management-Training) und gesundheitsbildenden Lebensführung<br />

werden vorgestellt.<br />

Kursinhalt:<br />

■ Schriftliche Prüfung<br />

■ Synopsis, Wiederholung und Vertiefung, Fallpräsentationen<br />

■ Praxisführung (Networking, Untersuchung des Kraniomandibulären<br />

Systems für Nicht-Zahnärzte)<br />

■ Prävention und Gesundheitsbildung<br />

■ Evidenzbasierte Zahnmedizin<br />

■ Ausblick: Wie geht´s weiter?<br />

32 32<br />

Freitag/Samstag, 20./2<strong>1.</strong> September <strong>2013</strong>, 10.00 – 18.00 Uhr / 9.00 – 16.30 Uhr<br />

€ 620,–<br />

€ 520,– für Assistenten mit einem anerkannten Nachweis der KZV<br />

inkl. Tagungspauschale, zzgl. der gültigen gesetzlichen MwSt.<br />

5 bzw. 6 BONUSPUNKTE<br />

83<br />

Interdisziplinäre<br />

Zahnheilkunde

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!