11.12.2012 Aufrufe

Programmheft - 1. Halbjahr 2013 - Dr. Hinz Unternehmen

Programmheft - 1. Halbjahr 2013 - Dr. Hinz Unternehmen

Programmheft - 1. Halbjahr 2013 - Dr. Hinz Unternehmen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

46<br />

KIEFERORTHOPÄDIE<br />

KURS-NR. 2755<br />

WEITERE KIEFERORTHOPÄDISCHE THEMEN:<br />

FESTSITZENDE KFO-BEHANDLUNG<br />

FÜR FORTGESCHRITTENE<br />

MULTIBRACKETKURS / TEIL II EINER 3-TEILIGEN KURSREIHE<br />

PRAKTISCHER ARBEITSKURS<br />

<strong>Dr</strong>. Markus Heise, Herne<br />

<strong>Dr</strong>. Thomas <strong>Hinz</strong>, Bochum<br />

Freitag – Sonntag, 14. – 16. Juni <strong>2013</strong>, jeweils 9.00 – 17.00 Uhr<br />

Bei einer Vielzahl von Zahnstellungsanomalien liegt die therapeutische<br />

Lösung in der Durchführung körperlicher Zahnbewegungen.<br />

Die Anwendung fester Apparaturen in der kieferorthopädischen<br />

Therapie ist daher die Erweiterung des Behandlungsspektrums. Die<br />

Ausdehnung von Multibandbracketapparaturen auf die kompletten<br />

Zahnbögen ermöglicht die Durchbehandlung komplexer kieferorthopädischer<br />

Fälle.<br />

Im Kurs wird die Therapie aller Zahngruppen umfassender festsitzender<br />

Apparaturen dargestellt und praktisch geübt. Indikationsstellung<br />

und zu erwartende Schwierigkeiten bei der Anwendung<br />

werden im Kurs ausführlich besprochen.<br />

Ziel ist die Erweiterung Ihrer theoretischen und praktischen<br />

Kenntnisse über den Rahmen kleiner orthodontischer Maßnahmen<br />

hinaus, hin zur vollständigen Therapie von Zahn- und Kieferfehlstellungen<br />

mittels festsitzender Behandlungstechnik.<br />

Kursinhalt:<br />

■ Beurteilung der Indikation zur festsitzenden KFO-Therapie<br />

■ Materialkunde<br />

■ Komplette Multibandbehandlung<br />

■ Schließen offener Bisse<br />

■ Beseitigung von Nonokklusionen<br />

■ Beseitigung von Kreuzbissen<br />

■ Einordnung verlagerter Zähne<br />

■ Extraktionstherapie mit Multiband<br />

■ Wahl der korrekten Verankerung<br />

■ Klasse II-Behandlung (mit und ohne Ex)<br />

Praktische Übungen:<br />

■ Nivellieren mittels Nitinolbögen<br />

■ Utility-Bogen<br />

■ Retraktion am durchgehenden Bogen<br />

■ Eckzahneinordnung mit R-Loops<br />

■ Kontraktions-Utility<br />

■ Durchgehender Kontraktionsbogen<br />

■ Idealbogen<br />

Praktische Erfahrungen gemäß des Inhalts des Multibracketkurses<br />

Teil I, siehe Heftseite 45 werden vorausgesetzt.<br />

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.<br />

Hinweis:<br />

Termin Multibracketkurs Teil III auf Anfrage.<br />

29<br />

29<br />

€ <strong>1.</strong>320,–<br />

inkl. Tagungspauschale, zzgl. der gültigen gesetzlichen MwSt.<br />

13 BONUSPUNKTE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!