11.12.2012 Aufrufe

Programmheft - 1. Halbjahr 2013 - Dr. Hinz Unternehmen

Programmheft - 1. Halbjahr 2013 - Dr. Hinz Unternehmen

Programmheft - 1. Halbjahr 2013 - Dr. Hinz Unternehmen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Füllungspolitur<br />

■ rekonturieren und polieren<br />

■ Werkzeuge und Materialien<br />

■ Ziele und Gefahren<br />

Glattflächenpolitur<br />

■ Ziele der Zahnpolitur<br />

■ Vorgehenstechnik<br />

Bestimmung des Karies- und Parodontitisrisikos<br />

■ Speicheldiagnostika<br />

■ Risikopatienten<br />

■ Patientenspezifische Therapieplanung<br />

Versiegelung von Zahnfissuren<br />

■ Sinn und Zweck<br />

■ Arten der Trockenlegung<br />

■ Technik der Fissurenversiegelung<br />

Die Alginatabformung<br />

■ Vorgehen<br />

■ Fehler und ihre Ursachen<br />

■ Kriterien eines guten Abdruckes<br />

■ Erstellen von Gipsmodellen<br />

Zertifizierte schriftliche<br />

Prüfung durch die<br />

Zahnärztekammer<br />

Westfalen-Lippe<br />

Die Teilnehmerzahl<br />

ist begrenzt.<br />

€ 780,–<br />

inkl. Tagungspauschale, steuerfrei nach § 4 Nr. 21 UstG.<br />

7,5 BONUSPUNKTE<br />

ZMP<br />

„ Ein großes Ziel vor Augen<br />

zu haben, ist eine Sache.<br />

Es zu erreichen und die Aufstiegsfortbildung<br />

zur Zahnmedizinischen Prophylaxeassistentin<br />

(ZMP) zu schaffen,<br />

dazu gehört Freude am Beruf und Ehrgeiz,<br />

der Wille Neues zu lernen und<br />

auch Durchhaltevermögen. Lohnt sich<br />

das eigentlich?<br />

Ja, sagen diejenigen, die es geschafft<br />

haben. Sie wollen mit gewachsener<br />

Kompetenz und gestärktem Selbstbewusstsein<br />

ihre Kolleginnen<br />

“<br />

motivieren.<br />

61<br />

Prophylaxe<br />

Parodontologie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!