11.12.2012 Aufrufe

Programmheft - 1. Halbjahr 2013 - Dr. Hinz Unternehmen

Programmheft - 1. Halbjahr 2013 - Dr. Hinz Unternehmen

Programmheft - 1. Halbjahr 2013 - Dr. Hinz Unternehmen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KURS 1600<br />

TIME IS MONEY!<br />

PRAXISMANAGEMENT<br />

MIT DEM RICHTIGEN ZEITMANAGEMENT WERDEN SIE NOCH ERFOLGREICHER<br />

Angelika Doppel, Herne<br />

Freitag, 14. Juni <strong>2013</strong>, 14.00 – 18.00 Uhr<br />

■ Haben Sie abends oft das Gefühl, dass Sie trotz viel<br />

geleisteter Arbeit, unzufrieden und erschöpft sind?<br />

■ Liegen nach wie vor Berge an Aufgaben vor Ihnen?<br />

■ Meckern Patienten immer wieder, weil Sie so lange in der<br />

Praxis auf die Behandlung warten müssen?<br />

■ Möchten Sie eine Besserung erfahren?<br />

Dann ist dieses Seminar genau das richtige für Sie und Ihre Mitarbeiterinnen!<br />

„Time is Money“ – ein optimales Zeitmanagement zu leben<br />

bedeutet organisierter und gelassener durch die Wogen des Unternehmerwassers<br />

zu schippern um abends zufriedener und nicht<br />

so gestresst den Feierabend einzuläuten.<br />

Zeitmanagement ist auch Teamarbeit. Wenn jeder seine Aufgaben<br />

kennt und alles Hand in Hand läuft geht es jedem gut.<br />

Wie bewerten Patienten Ihre Qualität? Die Prozessqualität (Betreuung)<br />

spielt dabei die größte Rolle. Laut Umfrageergebnissen<br />

sind bei zu langen Wartezeiten 37 % aller Patienten bereit die<br />

Praxis zu wechseln. Und dabei sprechen wir von einer Überschreitung<br />

der 15 Minutengrenze der sogenannten „echten Wartezeit“.<br />

Der Satz: „Ein Momentchen bitte der Herr Doktor kommt gleich…“<br />

wurde durch die Arztbranche geprägt.<br />

Kursinhalte:<br />

■ Das A-B-C Prinzip<br />

■ Gewohnheiten schaffen Gelassenheit<br />

■ Der Zauber des „On-Block-Working“<br />

■ Das Pareto Prinzip<br />

5<br />

■ Zeitdiebe erkennen und killen<br />

■ Analysen nach dem Prioritätenprinzip<br />

■ Das Patiententerminbuch und die richtige Vorgehensweise<br />

■ Pufferzeiten für Kurzzeitpatienten und<br />

praxisinteressante Fälle<br />

■ Terminierung mit System<br />

■ Patienteneinteilungen nach Prioritäten<br />

■ Konsequenzen und Disziplin bei der Behandlungsdurchführung<br />

€ 380,– Team: Zahnarzt mit begleitender Mitarbeiterin<br />

€ 180,– Mitarbeiterin<br />

€ 150,– für jede weitere Person aus derselben Praxis<br />

inkl. Tagungspauschale, zzgl. der gültigen gesetzlichen MwSt.<br />

1,5 bzw. 2 bzw. 4 BONUSPUNKTE<br />

25<br />

Praxismanagement

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!