12.12.2012 Aufrufe

Abrufen - Goldman Sachs

Abrufen - Goldman Sachs

Abrufen - Goldman Sachs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Warrant-Matrix auf<br />

www.goldman-sachs.ch<br />

Die verschiedenen Basiswerte stets im Blick<br />

Damit Anleger in der immer grösser werdenden<br />

Welt der Anlagezertifikate und Hebelprodukte<br />

den Überblick behalten, stellt<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> auf seiner Internet-Präsenz<br />

verschiedene Tools zur Verfügung,<br />

die bei der Auswahl helfen. Investoren, die<br />

mit Warrants überproportional an Kursbewegungen<br />

eines Basiswertes teilnehmen<br />

wollen, finden mit der Warrant-Matrix ein<br />

geeignetes Web-Werkzeug.<br />

Mehr als 1’700 Warrants hat <strong>Goldman</strong><br />

<strong>Sachs</strong> in der Schweiz zurzeit im Angebot.<br />

Diese Gruppe weist also von allen Derivaten<br />

die grösste Vielfalt auf. Die Warrants bezie-<br />

KnowHow 06/2007<br />

WWW.GOLDMAN-SACHS.CH NEUE INTERNET-TOOLS<br />

hen sich auf 135 verschiedene Basiswerte.<br />

Die meisten davon stammen aus dem Bereich<br />

Aktien. Aber auch Rohstoffe haben<br />

sich als Under lyings längst bewährt. Besonders<br />

breit ist die Palette an Warrants auf<br />

beliebte Basiswerte wie den Swiss Market Index<br />

(SMI ®), den Deutschen Aktienindex<br />

(DAX ®), den japanischen Nikkei 225 oder<br />

auf die Edelmetalle Gold und Silber.<br />

Die Warrant-Matrix sortiert die Warrants<br />

nach Fälligkeit und Basispreisen. Auf der<br />

vertikalen Achse sind die unterschiedlichen<br />

Basispreise (Strikes) abgetragen. Beginnend<br />

mit dem niedrigsten Strike steigen die Basis-<br />

SERVICE<br />

Die Warrant-Matrix hilft Anlegern bei der Aus -<br />

wahl von Hebelprodukten. In diesem Beispiel<br />

sind Warrants auf den Swiss Market Index<br />

(SMI ®) dargestellt. Auf der vertikalen Achse erfolgt<br />

eine Sortierung nach den Basispreisen, auf<br />

der horizontalen nach den Fälligkeiten. Calls sind<br />

grün gefärbt, Puts haben eine orange Farbe.<br />

werte nach unten an. Auf der horizontalen<br />

Achse erfolgt eine Sortierung nach den Fälligkeiten.<br />

Links starten die Warrants mit den<br />

kürzesten Laufzeiten. Ganz rechts finden<br />

Anleger die Langläufer unter den Warrants.<br />

Die Übersicht auf der rechten Seite zeigt Ihnen,<br />

wie Sie zur Warrant-Matrix gelangen,<br />

und erläutert die Nutzung anhand eines<br />

Praxisbeispiels von Nikkei-Warrants.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!