12.12.2012 Aufrufe

Abrufen - Goldman Sachs

Abrufen - Goldman Sachs

Abrufen - Goldman Sachs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

72 SERVICE ROHSTOFFE FORWARDKURVEN<br />

Vorsicht Kurven!<br />

Ein Überblick über die Forwardkurven<br />

ausgewählter Rohstoffe<br />

Bei Investments in Rohstoffe, wie<br />

Rohöl, Kupfer oder Weizen, sollten<br />

Investoren auf die Besonderheiten der<br />

Terminmärkte achten. Damit Anleger<br />

die Forwardkurven über längere Zeit -<br />

räume im Auge behalten können, gibt<br />

KnowHow regelmässig einen Überblick<br />

über die Kurvenverläufe wichtiger<br />

Commodities.<br />

Im Gegensatz zu Aktien oder Anleihen<br />

müssen Anleger bei Investments in die meis -<br />

ten Commodities den Umweg über die Terminbörse<br />

gehen. Kein Wunder: Die Lage -<br />

rung von Öl und Gas ist kompliziert,<br />

Agrargüter sind häufig verderblich. Aus<br />

diesem Grund beziehen sich Rohstoffzertifikate,<br />

abgesehen von Edelmetallen, stets<br />

auf Futureskontrakte.<br />

Das Problem: Die Laufzeit der Futures ist<br />

von vornherein begrenzt. Open-End-Zertifikate<br />

haben dagegen eine unbegrenzte<br />

Laufzeit. So müssen die Futureskontrakte<br />

während der Laufzeit regelmässig getauscht<br />

werden. Bei diesem Anpassungsprozess –<br />

auch Rollen genannt – können Zusatzerträge<br />

oder Rollkosten entstehen. Ent-<br />

Forwardkurven auf<br />

www.goldman-sachs.ch<br />

Das Forwardkurven-Tool ist eines<br />

der wertvollsten Werkzeuge auf<br />

unserer Website. Beim Klick auf<br />

ausgewählte Rohstoffzertifikate<br />

oder Hebelprodukte können Sie<br />

sich die Forwardkurve des zugehörigen<br />

Basiswertes anzeigen lassen.<br />

Sie finden den jeweiligen Kurvenverlauf<br />

unter dem Menüpunkt<br />

„Basiswert“.<br />

scheidend hierfür ist der Verlauf der<br />

Forwardkurve.<br />

Bei einer steigenden Kurve, die auch als<br />

Contango bezeichnet wird, sind die kurzlaufenden<br />

Kontrakte billiger als die Futures<br />

mit längeren Laufzeiten. So kann der Inves -<br />

tor weniger Anteile des „neuen“ Futures erwerben.<br />

Er realisiert daher Rollverluste, die<br />

sich bei Open-End-Zertifikaten in einem<br />

sinkenden Ratio äussern. Fällt die Forwardkurve<br />

– hier spricht man von einer Back -<br />

wardation – kann der Inhaber eines Open-<br />

End-Zertifikats Rollerträge generieren.<br />

KnowHow 06/2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!