12.12.2012 Aufrufe

Abrufen - Goldman Sachs

Abrufen - Goldman Sachs

Abrufen - Goldman Sachs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

64 AKADEMIE TEIL 63 ALTANA-SONDERDIVIDENDE: DIE ANPASSUNG DERIVATIVER WERTPAPIERE<br />

Diese Anpassung der verbrieften Derivate<br />

erfolgt im Prinzip in gleicher Weise wie<br />

die Anpassung der historischen Kurse der<br />

Altana-Aktie. Der Neubewertung liegt<br />

also ebenfalls der oben schon gezeigte<br />

Anpassungsfaktor zugrunde. Wie auch<br />

bei der Bestimmung des Anpassungsfaktors<br />

erfolgt die Anpassung der verbrieften<br />

Derivate nur für die Sonderdividende.<br />

Der Abschlag, der auf den Teil der Dividendenzahlung<br />

entfällt, der reguläre Dividende<br />

ist – in diesem Fall also die 1.30<br />

Euro –, wird nicht angepasst. Es handelt<br />

sich hierbei um den Dividendenstrom,<br />

der zur Finanzierung des Bonus-Zertifikats<br />

dient. Details zur Behandlung von<br />

Dividenden in einem Bonus-Zertifikat<br />

können Sie ausführlich unserem Bonus-<br />

Kompass entnehmen, den Sie über unsere<br />

Internetseite www.goldman-sachs.de<br />

oder telefonisch unter 0800/67 463 67<br />

anfordern können.<br />

Beispiel: Bonus-Zertifikat GS1EWA<br />

Entsprechend wurde z.B. das Bonus-Zertifikat<br />

mit der WKN GS1EWA auf Altana<br />

wie folgt angepasst: Bis einschliesslich<br />

Donnerstag wies das Bonus-Zertifikat die<br />

folgenden Ausstattungsmerkmale auf:<br />

Ratio 1, das heisst, ein Bonus-Zertifikat<br />

bezog sich auf eine Aktie. Das Absicherungsniveau<br />

lag bei 35 Euro, das Bonusniveau<br />

bei 90 Euro. Die Laufzeit dieses<br />

Zertifikats endet am 15. Juni 2012. Ausgehend<br />

vom Altana-Kurs bei Laufzeitbe-<br />

➔ Abb. 1: Altana-Aktie mit gewaltigem Kurssprung<br />

nach Dividendenzahlung<br />

in EUR<br />

25<br />

22<br />

19<br />

16<br />

13<br />

10<br />

02.04.07<br />

06.04.07<br />

10.04.07<br />

14.04.07<br />

18.04.07<br />

22.04.07<br />

26.04.07<br />

30.04.07<br />

04.05.07<br />

08.05.07<br />

12.05.07<br />

16.05.07<br />

20.05.07<br />

ginn bedeutete dies, dass ein Anleger, falls<br />

Altana bis Mitte Juni 2012 niemals unter<br />

35 Euro fallen sollte, am Laufzeit -<br />

ende eine Auszahlung von mindestens 90<br />

Euro pro Zertifikat erwarten konnte. Da<br />

nun der Altana-Kurs durch die Ausschüttung<br />

der Sonderdividende unter das Absicherungsniveau<br />

gefallen ist, ist offenbar,<br />

dass eine Anpassung des Bonus-Zertifikats<br />

nötig ist, denn eine unterlassene Anpassung<br />

würde das Bonus-Zertifikat natürlich<br />

sehr negativ beeinflussen.<br />

Bei der Anpassung werden nun die fixen<br />

Ausstattungsmerkmale des Bonus-Zertifikats<br />

an das geänderte Preisniveau der<br />

Altana-Aktie angepasst. Dies erfolgt, indem<br />

das Absicherungsniveau des Bonus-<br />

Zertifikats mit dem Anpassungsfaktor<br />

multipliziert wird. Entsprechend sinkt<br />

dieses von 35 Euro auf 35 Euro x<br />

0.259832 = 9.09412 Euro. Da der Basiswert<br />

nur auf zwei Nachkommastellen genau<br />

festgestellt wird und ein Durchbrechen<br />

der Barriere erforderlich ist, bedeutet<br />

der Wert von 9.09412 Euro, dass bei<br />

einem Kurs von 9.10 Euro die Barriere<br />

noch intakt bliebe, während sie bei einem<br />

Kurs von 9.09 Euro bereits verletzt<br />

wäre.<br />

Diese Anpassung allein reicht aber noch<br />

nicht aus, um den Wert des Produkts<br />

gleich zu halten. Auch das Ratio des Produkts<br />

muss angepasst werden: Denn statt<br />

Start: 02.04.2007, Stand: 23.05.2007<br />

Im Chart wurde die historische Kursentwicklung der Altana-Aktie<br />

bereits um die Sonderdividende rückwirkend angepasst. Hier wird der<br />

enorme Anstieg vom 3. auf den 4. Mai um mehr als 60% erkennbar.<br />

Quelle: Bloomberg L.P.<br />

in EUR<br />

85<br />

78<br />

71<br />

64<br />

57<br />

50<br />

02.04.07<br />

06.04.07<br />

10.04.07<br />

auf eine Aktie im Wert von rund 46 Euro<br />

bezieht sich das Wertpapier nur noch auf<br />

eine Aktie im Wert von rund 19 Euro. Das<br />

heisst, dass ein Anstieg der Aktie um 10%<br />

vor der Anpassung tendenziell einen viel<br />

grösseren wertsteigernden Effekt gehabt<br />

hätte als nach der Anpassung. Hier kann<br />

der Ausgleich dadurch hergestellt werden,<br />

dass sich das Bonus-Zertifikat nun auf<br />

mehr als eine Aktie bezieht – und auch<br />

hier wird wieder der Anpassungsfaktor<br />

zur Angleichung herangezogen.<br />

Das neue Ratio ergibt sich aus dem alten<br />

Ratio geteilt durch den Anpassungsfaktor.<br />

Da das alte Ratio 1 beträgt, ergibt sich nun<br />

1 / 0.259832 = 3.848639. Anstatt auf eine<br />

Altana-Aktie bezieht sich das Produkt<br />

also nach der Dividendenanpassung auf<br />

nahezu vier Altana-Aktien.<br />

Bonus-Zertifikate werden<br />

ohne Steuerabzug angepasst<br />

Auch das Bonusniveau muss angepasst<br />

werden, denn während ein Anleger bisher<br />

erst bei einem Kursanstieg der Altana-<br />

Aktie über 90 Euro hinaus eine Zahlung<br />

höher als 90 Euro je Zertifikat erhalten<br />

hätte, werden dem Anleger nun schon bei<br />

einem Kurs der Altana-Aktie ab 90 Euro<br />

/ 3.848639 = 23.39 mehr als die 90 Euro<br />

je Zertifikat zurückgezahlt.<br />

Gleich geblieben ist damit jedoch die Bonus-Zahlung<br />

je Zertifikat, denn diese be-<br />

➔ Abb. 2: Altana-Bonus-Zertifikat (WKN GS1EWA)<br />

Start: 02.04.2007, Stand: 23.05.2007<br />

14.04.07<br />

18.04.07<br />

22.04.07<br />

26.04.07<br />

30.04.07<br />

04.05.07<br />

08.05.07<br />

12.05.07<br />

16.05.07<br />

20.05.07<br />

Bonus-Zertifikate profitierten vom Anstieg der Altana-Aktie. Die Wert -<br />

steigerung (mehr als 50%) blieb jedoch hinter der Entwicklung der Altana-<br />

Aktie zurück, was sich u.a. in dem sprunghaften Anstieg der Volatilität und<br />

dessen negativem Preiseinfluss auf den Down-and-out-Put begründet.<br />

Quelle: Bloomberg L.P.<br />

KnowHow 06/2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!