12.12.2012 Aufrufe

Abrufen - Goldman Sachs

Abrufen - Goldman Sachs

Abrufen - Goldman Sachs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

➔ Abb. 3: Altana-Put-Warrant (WKN GS3349)<br />

in EUR<br />

0,20<br />

0,16<br />

0,12<br />

0,08<br />

0,04<br />

0,00<br />

02.04.07<br />

06.04.07<br />

10.04.07<br />

14.04.07<br />

18.04.07<br />

22.04.07<br />

26.04.07<br />

30.04.07<br />

04.05.07<br />

08.05.07<br />

12.05.07<br />

16.05.07<br />

20.05.07<br />

trägt weiterhin 90 Euro, da sich das Zertifikat<br />

jetzt ja auf 3.848639 Altana-Aktien<br />

bezieht. Hat also die Altana-Aktie<br />

bis zur Fälligkeit nicht das angepasste<br />

Absicherungsniveau verletzt, werden dem<br />

Anleger wiederum 90 Euro Bonus zu -<br />

rückbezahlt. Das zeigt, dass durch die<br />

Anpassung des Zertifikats die wesentlichen<br />

Merkmale des Produkts unverändert<br />

geblieben sind und eine Anpassung<br />

der Anzahl der Zertifikate, die ein Anleger<br />

hält, daher unterbleiben kann.<br />

Untersucht man den Anpassungsmechanismus<br />

genau, so kann man erkennen,<br />

dass Anlegern in einem Bonus-Zertifikat<br />

die Sonderdividende ohne einen Steuerabzug<br />

zugeflossen ist. Entsprechend positiv<br />

sieht daher auch die Kursentwick -<br />

lung der Bonus-Zertifikate aus.<br />

Start: 02.04.2007, Stand: 23.05.2007<br />

Short-Positionen wie diese Put-Option waren nicht vom Anstieg der<br />

Altana-Aktie begünstigt und verloren deutlich an Wert.<br />

Quelle: Bloomberg L.P.<br />

Für Put-Warrants<br />

weniger erfreulich<br />

Anders natürlich stellte sich die gleiche<br />

Situation für Anleger dar, die auf fallende<br />

Kurse der Altana-Aktie gesetzt haben.<br />

Hier kann als Beispiel die WKN GS3349<br />

dienen. Vor der Anpassung verbriefte der<br />

Put-Warrant das Recht, zu einem Basispreis<br />

von 45 Euro Altana-Aktien zu verkaufen,<br />

und zwar bei einem Ratio von<br />

0.1 jeweils eine Aktie je 10 Optionsscheine.<br />

Der Warrant mit einer Laufzeit<br />

bis Mitte Juni war damit kurz vor der<br />

Anpassung knapp aus dem Geld und<br />

stellte bereits ein recht spekulatives Investment<br />

dar.<br />

Bei der Anpassung wurde der Basispreis<br />

mit dem Anpassungsfaktor multipliziert.<br />

Daraus ergab sich ein neuer Basispreis<br />

von 45 Euro x 0.259832 = 11.69244366,<br />

AKADEMIE<br />

während das Ratio sich durch das Teilen<br />

durch den Anpassungsfaktor auf 0.1 /<br />

0.259832 = 0.384863946 erhöhte. Damit<br />

notiert der Warrant nun allerdings<br />

deutlich aus dem Geld und ist aktuell (21.<br />

Mai 2007) bereits praktisch wertlos. Diese<br />

Anpassung gemäss Anpassungsfaktor<br />

folgt dabei der Methode, mit der auch die<br />

Terminbörse Eurex entsprechende Optionen<br />

angepasst hat.<br />

➔ Hinweis<br />

Die hier erwähnten Produkte sind an<br />

der EUWAX handelbar.<br />

In der kommenden KnowHow-Akademie<br />

holen wir die angekündigte<br />

Betrachtung von Warrants auf Gold<br />

und Silber nach, die aus aktuellem<br />

Anlass verschoben werden musste.<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!