12.12.2012 Aufrufe

Abrufen - Goldman Sachs

Abrufen - Goldman Sachs

Abrufen - Goldman Sachs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INTERNET<br />

Kurse und Informationen über alle <strong>Goldman</strong><br />

<strong>Sachs</strong> Warrants können Sie online auf unserer<br />

Website abrufen. Darüber hinaus sind allgemeine<br />

Informationen über Warrants nachlesbar.<br />

www.goldman-sachs.ch<br />

TELEFON<br />

044-224 11 44<br />

TELEFAX<br />

044-224 10 20<br />

E-MAIL<br />

swisswarrants@gs.com<br />

REUTERS<br />

Auf diesen Seiten finden Sie eine Übersicht<br />

über alle von <strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> emittierten<br />

Warrants. Die Kurse einzelner <strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong><br />

Warrants können Sie im Format<br />

CH[Valor]=GSIL abfragen.<br />

Übersichtsseiten<br />

GSWARRANTS<br />

KnowHow 06/2007<br />

GOLDMAN SACHS KNOWHOW KONTAKT, AUSBLICK, IMPRESSUM<br />

TITEL<br />

Herausgeberin:<br />

<strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> Bank AG, Zürich<br />

Anschrift:<br />

Münsterhof 4<br />

Postfach<br />

CH-8022 Zürich<br />

Telefon: 044-224 11 44<br />

Telefax: 044-224 10 20<br />

E-Mail: swisswarrants@gs.com<br />

Redaktion:<br />

Christian Reuss<br />

Konzeption und Layout:<br />

addc, Hilden; E-Mail: ad@addc.de<br />

FINALE<br />

Höchststände einfrieren Mit Highscore-Zertifikaten sichern Anleger<br />

erreichte Kurse frühzeitig. Gerade aktuell könnten diese Produkte<br />

Sinn machen. Denn spätere Kursverluste des Basiswertes können<br />

keinen Schaden mehr anrichten. KnowHow stellt diese Produkte vor<br />

und zeigt, welche Komponenten sich hinter dieser ausgefeilten Struktur<br />

verbergen.<br />

SERIE: KÖPFE DER FINANZMARKTTHEORIE<br />

Finanztheoretiker In unserer Serie zu den „Köpfen der Finanzmarkttheorie“<br />

stellen wir Ihnen Louis Bachelier, den Begründer und tragischen<br />

Helden der Finanzmathematik, vor. Mit seinen visionären<br />

Erkenntnissen und seiner Arbeit „Théorie de la Spéculation“ legte er<br />

Konzepte vor, die heute zum Standardrepertoire der Finanzmathematik<br />

zählen. Bachelier starb 1946. Sein Genie wurde jedoch erst in den<br />

späten 60er Jahren entdeckt.<br />

INTERNET<br />

Homepage Jetzt wird’s persönlich: KnowHow zeigt Ihnen, wie Sie<br />

unserer Homepage Ihren ganz eigenen Charakter geben können. Stellen<br />

Sie gewünschte Charts und Kursinformationen ein und greifen Sie<br />

jederzeit auf Ihre Watchlist und Musterdepots zu. Personalisiert erhalten<br />

Sie schneller Zugriff auf für Sie wichtige Informationen und<br />

sind bei Investitionsentscheidungen bestens unterrichtet.<br />

IMPRESSUM<br />

Technische Gesamtherstellung:<br />

Druckerei Hassmüller GmbH & Co.KG Graphische Betriebe,<br />

Frankfurt am Main<br />

E-Mail: service@hassmueller.de<br />

Erscheinungsweise: monatlich. Die <strong>Goldman</strong> <strong>Sachs</strong> KnowHow<br />

kann kostenlos bei der Herausgeberin bezogen werden.<br />

Datenquellen: Bloomberg L.P., <strong>Goldman</strong>, <strong>Sachs</strong> & Co. oHG,<br />

Reuters<br />

Fotos: Corbis, Creatas, Crocodile, Getty Images,<br />

iStockphoto.com, PhotoDisc, www.aboutpixel.de,<br />

www.photocase.com, fotolia<br />

Alle Rechte vorbehalten, Nachdruck nur nach schriftlicher<br />

Genehmigung der Herausgeberin.<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!