04.07.2017 Aufrufe

DER KONSTRUKTEUR ASB 2017

DER KONSTRUKTEUR ASB 2017

DER KONSTRUKTEUR ASB 2017

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PRODUKTE UND ANWENDUNGEN<br />

ANTRIEBSELEMENTE UND SOFTWARE<br />

02<br />

01<br />

01 Planetengetriebe mit Stufenplanet<br />

02 Verzahnungs- und Wellenauslegung<br />

der Motorwelle<br />

zu entwickeln, nutzen wir hauptsächlich die Verzahnungs- und<br />

Wellenberechnung von Kisssoft. Das Programm bietet ein breites<br />

Spektrum an Werkstoffen, das dem Konstrukteur die Materialauswahl<br />

erleichtert. Falls ein Material nicht vorhanden ist oder<br />

verändert werden muss, kann es eigenhändig in der Datenbank<br />

angelegt werden.<br />

Die im Modul „Wellenberechnung“ integrierte Lagerlebensdauer-Berechnung<br />

mit einer umfangreichen Datenbank an Wälzlagern<br />

sowie der Möglichkeit, mehrere Wellen in einer Berechnung<br />

zu modellieren, erleichtert und beschleunigt unsere Konstruktionsphase.<br />

Ein Vorteil ist hier auch, dass die zuvor berechneten Zahnräder<br />

mitimplementiert werden können.<br />

Neben der Auslegung der Getriebekomponenten setzen wir<br />

Kisssoft auch in anderen Bereichen der Entwicklung unseres Rennfahrzeugs<br />

ein: So wird zum Beispiel auch die Zahnstange der Lenkeinheit<br />

mit Hilfe der Software ausgelegt. Den verwendeten Titan-<br />

werkstoff hinterlegen wir dabei selbst in der Datenbank. Für die<br />

Berechnung der Rotorwelle im Motor und ihrer Eigenfrequenzen<br />

verwenden wir die Wellenberechnung.<br />

… UND KNOW-HOW<br />

Das Sponsoring von Kisssoft umfasst aber nicht nur die Softwarelizenz,<br />

sondern auch die Vermittlung von Know-how durch die<br />

Kisssoft-Experten: Mit den Eingaben, die uns in der Einführungsschulung<br />

von Kisssoft vermittelt wurden, und den definierten Sollsicherheiten,<br />

lassen sich die Zahnräder immer im optimalen Bereich<br />

zwischen Lebensdauer und Masseoptimierung auslegen.<br />

Bilder: WHZ Racing Team der Westsächsischen Hochschule<br />

www.kisssoft.ch<br />

72 <strong>DER</strong> <strong>KONSTRUKTEUR</strong> <strong>ASB</strong>/<strong>2017</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!