13.07.2017 Aufrufe

Alpsommer&Viehscheid 2014

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lebensart<br />

Links: Wandgemälde von<br />

Heinrich dem Kempter,<br />

einem der Namensgeber<br />

der exklusiven Biersorten,<br />

an der Südseite des Rat -<br />

hauses von Kempten/<br />

Allgäu. Unten: die Sonder -<br />

editionen im Geschenkset<br />

Helden und Ritter<br />

im Bierglas verewigt<br />

Dass die Biere, die die Brauereien im Allgäu herstellen, viel mehr als<br />

nur schlichtes Getränk sind, wird sofort klar, wenn man die Sorgfalt<br />

sieht, mit der sie gebraut werden. Dass es nun sogar zwei Bierspezialitäten<br />

gibt, die an Allgäuer Sagen zurückerinnern, lässt eine ganz besondere<br />

Verbindung von Geschichte und Genuss lebendig werden<br />

Im Jahr 1447 gegründet, ist Zötler die älteste Familien-Brauerei<br />

Deutschlands. Das Unternehmen<br />

hat seine Produktion im Oberallgäuer Ort Rettenberg,<br />

inmitten der Allgäuer Bergwelt. Die wiederum<br />

ist nicht nur durch die Bierspezialitäten des Hauses,<br />

die gute Luft, die Kühe und die wunderbaren Bergwiesen<br />

bekannt, sondern auch durch viele Sagen, die hier<br />

von Generation zu Generation weitererzählt wurden:<br />

Sagen von »Wilden Frauen«, Venedigermännlein,<br />

Drachen, Moosweibchen und Rittern.<br />

Um das Bewusstsein für die Allgäuer Kultur und<br />

Geschichte wieder zu wecken, entwickelte die Brauerei<br />

Zötler die zwei »sagenhaften« Bierkreationen<br />

»Schwarzer Ritter von Rettenberg« und »Heinrich der<br />

Kempter«. »Bier ist nicht nur etwas für den Durst«,<br />

meint Brauerei-Geschäftsführer Herbert Zötler. Er unterstützt<br />

den derzeitigen Trend, Bier zu veredeln. Die<br />

junge Generation der Braumeister experimentiert mit<br />

Hopfen und Malz, um mit ihrer Braukunst besonderen<br />

Biergenuss zu schöpfen.<br />

Niklas Zötler, Markus Würz und Dominik Lissek, die<br />

kreativen Braumeister der Brauerei, entwickelten mit<br />

»Heinrich der Kempter« einen starken Bock rötlicher<br />

Färbung, bei dem vier Malz- und zwei Hopfensorten<br />

kombiniert wurden. Heinrich von Kempten war ein<br />

vom Hof verbannter Ritter, der dennoch – eben nackt<br />

dem Bad entstiegen – seines Kaisers Otto Leben rettete.<br />

Mit 6,4 Volumenprozent Alkohol langt der »Ritter in<br />

90<br />

Alpsommer<br />

&<strong>Viehscheid</strong> <strong>2014</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!