16.10.2017 Aufrufe

Bildhauer der Homepage

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

160 KAPITEL 42. FRITZ SCHAPER<br />

• Fehrbellin: Bronzestandbild des Großen Kurfürsten<br />

Das Denkmal, eine private Stiftung des Kaisers,<br />

wurde auf einem Sockel aus grauem Granit auf dem<br />

Kanonenberg aufgestellt und am 18. Oktober 1902<br />

enthüllt. Der Bronzeguss erfolgte in <strong>der</strong> Aktiengesellschaft<br />

vorm. Hermann Gladenbeck & Sohn in<br />

Berlin-Friedrichshagen<br />

• Gel<strong>der</strong>n: Kaiser-Wilhelm-I.-Standbild auf dem<br />

Kleinen Markt, 1913<br />

• Gießen: Liebigdenkmal, 1890 (1945 zerstört)<br />

• Halle (Saale):<br />

• Robert-Franz-Denkmal, am Universitätsring,<br />

1903<br />

• Bronzebüste des Juristen und Mitbegrün<strong>der</strong>s<br />

<strong>der</strong> halleschen Universität Christian Thomasius<br />

im Treppenhaus des Universitätshauptgebäudes<br />

• Hamburg: Lessing-Denkmal auf dem Gänsemarkt<br />

Die Bronzereliefs am Sockel zeigen den Schauspieler<br />

Conrad Ekhof und den Professor Hermann Samuel<br />

Reimarus.<br />

• Helgoland: Hoffmann von Fallersleben, 1892<br />

• Kaub: Blücher-Standbild in den Rheinanlagen, 1894<br />

• Koblenz: Goeben-Denkmal, 1884<br />

• Köln: Bismarck-Denkmal auf dem Augustinerplatz<br />

1879 (nach 1945 gestohlen)<br />

• Küstrin: Standbild des brandenburgischen<br />

Markgrafen Hans von Küstrin<br />

• Löbejün: Carl-Loewe-Denkmal (Büste)<br />

• Lübeck: Bildnis Ernst Curtius, 1884<br />

• Mönchengladbach: Bismarck-Denkmal, 1899, zerstört<br />

• Neunkirchen (Saar): Bronzestandbild des Montanunternehmers<br />

Carl Ferdinand von Stumm-Halberg,<br />

1902. Der Bronzeguss erfolgte in <strong>der</strong> Aktiengesellschaft<br />

vorm. Hermann Gladenbeck & Sohn in<br />

Berlin-Friedrichshagen<br />

• Pillau: Standbild des Großen Kurfürsten; 1942 zur<br />

Einschmelzung demontiert, aber nach dem Zweiten<br />

Weltkrieg in Eckernförde wie<strong>der</strong> aufgestellt (siehe<br />

oben)<br />

• Prenzlau: Wilhelm-Grabow-Obelisk mit<br />

Reliefmedaillon des Gelehrten, im Stadtpark,<br />

1875 eingeweiht<br />

• Venedig: Richard-Wagner-Denkmal, steht in den<br />

Gärten <strong>der</strong> Giardini, 1906–1908 bearbeitet, Auftrag<br />

von Adolph Thiem<br />

• Weißenfels: Marmorbüste des Grabdenkmals von<br />

Novalis, 1901<br />

• Wuppertal, Stadtteil Barmen: Emil-Rittershaus-<br />

Standbild, 1899/1900<br />

außerdem<br />

• Bronzebüste des physiologischen Chemikers Moritz<br />

Traube<br />

42.5 Einzelnachweise<br />

[1] L. Forrer: Biographical Dictionary of Medallists. Schaper,<br />

F.. Volume V, Spink & Son Ltd, London 1912, S. 358.<br />

[2] L. Forrer: Biographical Dictionary of Medallists. Schaper,<br />

Professor F.. Volume VIII, Spink & Son Ltd, London<br />

1930, S. 191.<br />

[3] Künstler. Fritz Schaper. Deutsche Gesellschaft für Medaillenkunst<br />

e. V., abgerufen am 10. Juli 2014.<br />

[4] Regine Körkel-Hinkfoth: Lebensdaten zu Fritz Schaper<br />

(1841–1919). In: Uwe Hinkfoth (Hrsg.): Fritz Schaper,<br />

die Wie<strong>der</strong>entdeckung des Denkmals. Goch 2000, S. 113–<br />

117.<br />

[5] http://www.royal-magazin.de/german/preussen/<br />

hohenzollern-kronen-2.htm<br />

[6] http://www.efeu-ev.de/kunst5.html<br />

[7] http://stiftung-historische-friedhoefe.de/fritz-schaper/<br />

[8] Informationen über das Goethe-Denkmal in Berlin,<br />

Berlin-Brandenburgische Akademie <strong>der</strong> Wissenschaften<br />

42.6 Literatur<br />

• Jutta von Simson: Fritz Schaper. 1841–1919. Prestel,<br />

München 1976, ISBN 3-7913-0090-3. (= Berliner<br />

<strong>Bildhauer</strong>, Band 1.) (= Materialien zur Kunst des<br />

neunzehnten Jahrhun<strong>der</strong>ts, Band 19.)<br />

• Peter Bloch, Waldemar Grzimek: Das klassische<br />

Berlin. Die Berliner <strong>Bildhauer</strong>schule im neunzehnten<br />

Jahrhun<strong>der</strong>t. Propyläen-Verlag u. a., Frankfurt<br />

am Main 1978, ISBN 3-549-06631-7. / durchgesehene<br />

Neuausgabe, Gebr. Mann, Berlin 1994, ISBN<br />

3-7861-1767-5.<br />

• Peter Bloch, Sibylle Einholz, Jutta von Simson<br />

(Hrsg.): Ethos und Pathos. Die Berliner <strong>Bildhauer</strong>schule<br />

1786–1914. 2 Bände (Bd. 1: Ausstellungskatalog;<br />

Bd. 2: Beiträge mit Kurzbiographien Berliner<br />

<strong>Bildhauer</strong>) Gebr. Mann, Berlin 1990, ISBN 3-<br />

7861-1597-4 (Bd. 1), ISBN 3-7861-1598-2 (Bd. 2).<br />

(Katalog zur Ausstellung <strong>der</strong> Skulpturengalerie <strong>der</strong><br />

Staatlichen Museen Preußischer Kulturbesitz vom<br />

19. Mai bis 29. Juli 1990 im Hamburger Bahnhof).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!