23.04.2018 Aufrufe

Gsungen&Gspielt 02/2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INT´RESSANTERWEIS<br />

Es gibt vier Tonträger der Gruppe:<br />

- ´s Dirndl is wunderschön (1980)<br />

- Die Mitterhögler singen und spielen<br />

(1985)<br />

- Almawasserl. Die Mitterhögler singen<br />

und spielen (1990)<br />

- Advent mit der Mittgerhögl Hausmusik<br />

(1991)<br />

1994 schied Josef Feller aus der Gruppe<br />

aus, neuer Hackbrettspieler wurde<br />

Günther Taxer (*1967). Seit 2011<br />

spielt Stefan Brandstätter (*1969) die<br />

Tuba. 2016 starb der langjährige Harfenist<br />

der Gruppe, Hans Hechenberger<br />

vulgo „Erber Hans“. Seit Anfang<br />

dieses Jahres spielt statt ihm Josef<br />

Aufschnaiter (*1963) Harfe und zusätzlich<br />

Klaus Salinger (*1960) Steirische<br />

Harmonika. Die Mitterhögl<br />

Hausmusik tritt seit Jahren nur noch<br />

sehr selten auf, beim Muttertagskonzert<br />

allerdings kann man sie nach wie<br />

vor hören.<br />

Die Gruppe ist aufgrund ihrer langen<br />

Tradition, ihres unverkennbaren<br />

Klangs und der Eingängigkeit der<br />

Stücke von Andreas Feller ein wichtiger<br />

Bestandteil der Musikkultur<br />

Tirols geworden. Stücke wie „Beim<br />

Kirchtagstanz-Walzer“, „Palmkatzl-Walzer“,<br />

„Beim Imphäusl“,<br />

„Stoafeld-Polka“ und viele mehr<br />

freuen sich nach wie vor großer Beliebtheit<br />

und werden von jungen Leuten<br />

in unterschiedlichen Besetzungen<br />

immer noch gerne gespielt.<br />

Die Unterlandler<br />

Text: Theresa Frech<br />

Im Jahr 1977 gründete Florian Pedarnig<br />

die heute immer noch aktive<br />

Tanzmusig „die Unterlandler“. Als<br />

Nachfolgegruppe der „Altstadler“<br />

trafen sich sechs Musikanten, um das<br />

Spielgut dieser herausragenden Musikgruppe<br />

fortzuführen.<br />

- Hans Zimmermann (Berufsfeuerwehrmann<br />

aus Amras): Flügelhorn<br />

und Harfe<br />

- Urban Unger (Schmiedemeister aus<br />

Terfens): Klarinette<br />

- Markus Unger (Bildhauer aus Terfens):<br />

Posaune und Steirische Harmonika<br />

- Florian Pedarnig junior (Musiker,<br />

wohnhaft in München): Harfe und diatonisches<br />

Hackbrett<br />

- Christoph Unger (Arzt, wohnhaft in<br />

Wenns): Kontrabass und Tuba<br />

- Stefan Pedarnig (Musiklehrer, wohnhaft<br />

in Telfs): Diatonisches Hackbrett<br />

und Klarinette<br />

Die Unterlandler 1982, v. l. n. r.: Urban Unger, Markus Unger, Hans Zimmermann, Stefan Pedarnig, Florian Pedarnig, Christoph Unger<br />

(Foto: Hans Zimmermann)<br />

G‘SUNGEN & G‘SPIELT | 42. JAHRGANG | HEFT <strong>02</strong> | JUNI <strong>2017</strong> 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!