23.04.2018 Aufrufe

Gsungen&Gspielt 02/2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

#<br />

STÜCKWEIS<br />

A Büchsal zun Schiaßn<br />

Unterinntal<br />

  Â<br />

.  Á<br />

Á<br />

 Ê<br />

Ê<br />

Ê<br />

A S S S 3 4      .    ÂÎ Â<br />

Î<br />

  .    Â<br />

Â Â Í ÂÍ Í<br />

A<br />

sal<br />

zun<br />

A S S S Â Â Â Â Â<br />

.Â<br />

  Â<br />

.Â<br />

Dia -<br />

nal<br />

zun<br />

2. Wann d´mi liabst, is ma recht,<br />

liabst mi nit, is´ ma gleich,<br />

weil d´nit lustiga bist,<br />

Diandl krat i di leicht.<br />

Lia -<br />

ßn, und an<br />

bn<br />

Á<br />

Á<br />

 Â<br />

Î Î<br />

muass a<br />

4. Und a frischa Bua schenkt si<br />

sei Glasl voll ein,<br />

und er fürchtet schon gar koan<br />

landaus und landein.<br />

 Â<br />

fria -<br />

ring zun<br />

Büch-<br />

Schia-<br />

Stuss-<br />

Schla-<br />

gn<br />

.  Ê<br />

.   Í<br />

scha<br />

Bua<br />

3. A lustiga Bua,<br />

der braucht oft a Paar Schuah,<br />

und a trauriga Narr,<br />

der hat lang an oan Paar.<br />

habn.<br />

und a<br />

K<br />

aufgezeichnet von Josef Strolz 1807<br />

Fr. Fr. Kohl; Echte Tiroler Lieder<br />

52<br />

G‘SUNGEN & G‘SPIELT | 42. JAHRGANG | HEFT <strong>02</strong> | JUNI <strong>2017</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!