15.12.2012 Aufrufe

Fakultät VI Planen Bauen Umwelt - TU Berlin

Fakultät VI Planen Bauen Umwelt - TU Berlin

Fakultät VI Planen Bauen Umwelt - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fakultät</strong> <strong>VI</strong> <strong>Planen</strong> <strong>Bauen</strong> <strong>Umwelt</strong><br />

HILDEBRANDT, G. (1996): Fernerkundung und Luftbildmessung: für Forstwirtschaft,<br />

Vegetationskartierung und Landschaftsökologie. Wichmann, Heidelberg, 676 S.<br />

KRAUS, K. (1994) : Photogrammetrie, Band 1. Dümmler, Bonn. 393 S.<br />

Klimaschutz zwischen Folgenbewältigung und Prävention (WPF B.8 MA 7)<br />

06361500 L 30, Seminar, 2.0 SWS<br />

Mo, Einzel, 10:00 - 16:00, 06.06.2011 - 06.06.2011, Hanisch<br />

Inhalt Diese Lehrveranstaltung wird einmalig als Blockveranstaltung angeboten. Die jetzt<br />

eingetragenen Termine sind nicht korrekt sie werden vom Fachgebiet bekanntgegeben.<br />

Erstes Treffen nach Vereinbarung Anfang Juni 2011<br />

Bitte melden Sie sich vorher an. Kontakt siehe unten<br />

Einführung<br />

Der Mensch hat es verstanden, in nur 250 Jahren mit seinen Stoff- und Energieumsätzen<br />

das globale Ökosystem so stark zu verändern, dass mit deutlichen Verschlechterungen<br />

für die Lebensbedingungen zu rechnen ist. Mit den Begriffen „Erderwärmung“ oder<br />

„globaler Klimawandel“ wird diese Veränderung populär zum Ausdruck gebracht.<br />

Unter der Überschrift „Green New Deal“ wird Klimapolitik als Technologieund<br />

Exportförderung für die deutsche Industrie betrieben, die raumplanerischen<br />

Förderprogramme konzentrieren sich darauf, Landschaften und Städte auf den zu<br />

erwartenden Klimawandel anzupassen. Prävention ist weitaus komplizierter, weil hier<br />

der allgemeine Verbrauch von Ressourcen (was immer mit energetischen Prozessen<br />

verbunden ist) auf die Tagesordnung rückt. Angesichts des über mehrere Jahrzehnte<br />

reichenden Zeithorizonts eines solchen Anspruchs muss nach tragfähigen Ansätzen<br />

gesucht werden. Wenn, wann nicht jetzt, schlüge die Stunde der Planung, um Joseph<br />

Kaiser aus dem Jahre 1966 aktualisiert zu zitieren?<br />

Daraus ergeben sich heute Anforderungen an Planung und Steuerung der<br />

Flächennutzungen, des Ressourcenverbrauchs und, unmittelbar damit verknüpft, nach<br />

zukunftsfähigen Formen einer allgemeinen Subsistenzsicherung – wie sie 1992<br />

in den Milleniumszielen der Rio-Konferenz als Konzept der „Sustainabilisierung“<br />

festgeschrieben worden sind.<br />

· Das politisch-administrative System (der Bundesrepublik) bleibt weit hinter seinen<br />

theoretischen und praktischen Möglichkeiten für eine effektivere Klimapolitik zurück.<br />

Diese Arbeitshypothese soll für den Bereich der Flächennutzungsplanung überprüft und<br />

diskutiert werden.<br />

Ablauf: Erstes Treffen nach Vereinbarung Anfang Juni 2011<br />

In der Einführungsveranstaltung werden die Aufgaben verteilt (Ausarbeitungen,<br />

Impuls-Referate) und der Arbeitsmodus festgelegt (Daten- und Informationsaustausch,<br />

Diskussionsplattform im Internet). In der ersten Woche der vorlesungsfreien Zeit nach<br />

dem Sommersemester wird die Blockveranstaltung über drei Tage durchgeführt.<br />

Literatur zur Einstimmung<br />

Hanisch, J.: Nachhaltige Raum- und <strong>Umwelt</strong>planung am Beispiel der Klimapolitik -<br />

Überlegungen für eine räumlich-ökologische Planung zur Bewältigung der Klimakrise,<br />

erschienen in der Schriftenreihe der Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung<br />

(SRL), Nr. 55, <strong>Berlin</strong> 2010<br />

Der Text kann bezogen werden bei der Geschäftsstelle der SRL, Yorckstr. 82. Oder über<br />

die Internetseite: http://www.srl.de/publikationen/schriftenreihe<br />

Kontakt: Prof. Dr. Jochen Hanisch, E-Mail: hanisch[et]hamburg.de.<br />

Interessenten/-innen bitte über E-Mail melden.<br />

Bemerkung Diese Lehrveranstaltung wird einmalig als Blockveranstaltung angeboten. Die jetzt<br />

eingetragenen Termine sind nicht korrekt sie werden noch nachgetragen.<br />

Wahlmodule und weitere Lehrveranstaltungen im Hauptstudium<br />

Bodenchemisches Laborpraktikum für Fortgeschrittene<br />

06341100 L 46, Praktikum, 2.0 SWS<br />

SoSe 2011 128

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!