15.12.2012 Aufrufe

Fakultät VI Planen Bauen Umwelt - TU Berlin

Fakultät VI Planen Bauen Umwelt - TU Berlin

Fakultät VI Planen Bauen Umwelt - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fakultät</strong> <strong>VI</strong> <strong>Planen</strong> <strong>Bauen</strong> <strong>Umwelt</strong><br />

Inhalt der Studienleistungen werden zu Beginn der Veranstaltung mit dem Dozenten<br />

vereinbart.<br />

Für Teilnehmer an Schwerpunkt V gelten die Bestimmungen für das Modul MA-SRP 9.<br />

Die aktive Teilnahme an der Veranstaltung wird gefordert.<br />

Die Veranstaltungssprache ist Deutsch, der aktive Umgang mit englischsprachiger<br />

Fachliteratur ist jedoch unbedingt erforderlich.<br />

Im letzten Teil der Veranstaltung sind einzelne Termine mit einem Extrazeitraum von<br />

12.00 bis 16.00 Uhr geplant, in denen Vertiefungsarbeiten der Teilnehmer präsentiert und<br />

diskutiert werden.<br />

Eine ausführliche Beschreibung der Veranstaltung mit Kalender, Literaturangaben und<br />

Leistungsanforderungen wird vor Beginn der Vorlesungszeit auf der Internetseite des<br />

Fachgebiets Planungstheorie zur Verfügung gestellt.<br />

(English)<br />

Planning theory and urban and regional research<br />

At the core of the seminar stands an analysis of theories, concepts and approaches to<br />

research about urban development policy and urban politics and about their reflexive<br />

influence on planning theoretical debate.<br />

Besides an overview of the historical development of theories and research approaches in<br />

urban studies and planning theory, particular attention will be devoted to recent theoretical<br />

and conceptual perspectives of research on urban politics as well as to the resulting<br />

challenges for planning theory.<br />

Among the thematic main points and the possible subjects for individual research are:<br />

- theories of urban politics and related research paradigms;<br />

- theories of power in urban politics and their relevance for planning theory;<br />

- theories of governance and their influence on planning;<br />

- theories of conflict and their relevance for planning theory;<br />

- theories of urban social movements and their relevance for planning theory.<br />

Assessment and grading are based on exam-equivalent study achievements with the<br />

possibility of consultation under discretion of the teacher. Form and content thereof are<br />

defined in agreement with the teacher at the beginning of the course.<br />

For participants in Area of Specialisation V, the rules of Module MA-SRP 9 apply.<br />

Active participation to course activities is required.<br />

The language of the course is German; the scripts of the lectures as well as most of the<br />

suggested literature, however, are in English.<br />

About the end of the course, a few meetings extending over an extra-time from 12.00 to<br />

16.00 h are planned, in which students’ works are presented and discussed.<br />

A detailed description of the course including schedule, literature and course<br />

requirements is made available on the website of the Chair of Planning Theory before<br />

the start of the semester.<br />

Bemerkung Achtung! Die Lehrveranstaltung beginnt am Dienstag, den 3. Mai 2011.<br />

Ökonomie der Stadterneuerung (MA, SP II) / (D, SP II)<br />

06361500 L 28, Seminar, 2.0 SWS<br />

Do, wöchentl, 12:00 - 14:00, 14.04.2011 - 14.07.2011, EB 224 , Wukovitsch<br />

Inhalt Stadträumlicher Wandel und Stadterneuerung sind komplexe Prozesse; konkrete<br />

bauliche und räumliche Problemlagen, die zu planerischen Interventionen führen, werden<br />

je nach sozioökonomischem und politisch-institutionellem Kontext bestimmt. In der LV<br />

Ökonomie der Stadterneuerung werden daher sozial-und wirtschaftswissenschaftliche<br />

Analysen und praktische Aufgabenstellungen der Stadterneuerung gemeinsam gedacht<br />

und anhand unterschiedlicher Beispiele diskutiert.<br />

Der Einstieg erfolgt über urbanistische Modelle zu Stadtgliederung und dem Wandel von<br />

Quartieren. Anschließend wird der Geschichte der Stadterneuerung als zielgerichtetem<br />

Prozess sowie den Logiken, Zielsetzungen und der Umsetzung der aktuellen Programme<br />

der Städtebauförderung nachgegangen. <strong>Berlin</strong>er Beispiele sollen den Wandel von<br />

fordistischen zu postfordistischen Formen der Stadterneuerung illustrieren. Deren Praxis<br />

- von der Kalkulation und Finanzierung klassischer Sanierungsmaßnahmen bis zur<br />

SoSe 2011 220

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!