15.12.2012 Aufrufe

Fakultät VI Planen Bauen Umwelt - TU Berlin

Fakultät VI Planen Bauen Umwelt - TU Berlin

Fakultät VI Planen Bauen Umwelt - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fakultät</strong> <strong>VI</strong> <strong>Planen</strong> <strong>Bauen</strong> <strong>Umwelt</strong><br />

Für den Erwerb eines benoteten Scheines ist<br />

• die Mitwirkung an einem Ortstermin sowie die Ausarbeitung eines Dossiers (knapper<br />

Text, gut illustriert mit eigenen Fotos) erforderlich.<br />

Aktuelle Aufgabenfelder der Freiraumplanung<br />

06351700 L 02, Integrierte LV (VL mit UE), 2.0 SWS<br />

Mo, 14tägl, 09:00 - 12:00, 18.04.2011 - 16.07.2011, EB 222 , Giseke<br />

Inhalt Aktuelle Aufgabenfelder der Freiraumplanung<br />

Bemerkung Siehe Aushang EB 408 und www.freiraum.tu-berlin.de<br />

Nachweis prüfungsäquivalente Leistungen<br />

Master - Schwerpunkt III<br />

Erholungsplanung und nachhaltiger Tourismus<br />

06351100 L 14, Integrierte LV (VL mit UE), 2.0 SWS<br />

Mi, wöchentl, 16:00 - 18:00, 11.04.2011 - 16.07.2011, EB 107<br />

KS Örtliche und regionale Gesamtplanung (MA, SP III) / Bodennutzungsplanung II (D, SP III)<br />

06361200 L 27, Seminar, 4.0 SWS<br />

Mi, wöchentl, 08:00 - 12:00, 13.04.2011 - 13.07.2011, EB 223 , Mitschang<br />

Inhalt Im Mittelpunkt dieser in der Lehrform einer integrierten Veranstaltung angebotenen<br />

Veranstaltung steht das Ausarbeiten von Bauleitplänen im Vordergrund. Es werden<br />

sowohl theoretische als auch anwendungsbezogene Kenntnisse vermittelt. Im Rahmen<br />

von Übungen soll eine praktische Anleitung zur Ausarbeitung von Bauleitplänen erfolgen.<br />

Stadtentwicklungs- und Baupolitik<br />

06361200 L 29, Seminar, 2.0 SWS<br />

Di, wöchentl, 14:00 - 16:00, 12.04.2011 - 12.07.2011, EB 223 , Lütke-Daldrup<br />

Inhalt Mit der „LEIPZIG CHARTA zur nachhaltigen europa#ischen Stadt“ und der Initiative<br />

„Nationale Stadtentwicklungspolitik“ erhielt die Stadtentwicklungspolitik in den<br />

letzten Jahren eine neue Bedeutung, wiewohl aktuell drastische Kürzungen der<br />

Städtebauförderung drohen. Der Klimawandel und die energiepolitische Lage stellt<br />

die Baupolitik auf allen Ebenen immer mehr unter das Primat der Energieeffizienz:<br />

Baukultur und soziale Wohnraumversorgung geraten in die Defensive. Das Seminar<br />

behandelt die aktuelle Stadtentwicklungs- und Baupolitik des Bundes und der Länder,<br />

analysiert ihre Bedeutung für die Stadtplanung und Stadterneuerung, reflektiert ihre<br />

Rahmenbedingungen und zeigt Perspektiven ihrer Weiterentwicklung auf.<br />

Die Veranstaltung “Stadtentwicklungs- und Baupolitik” beginnt am 12. April. Bereits<br />

am ersten Veranstaltungstermin sollen die für den Leistungsnachweis erforderlichen<br />

Referate vergeben werden. Alle weiteren Informationen zur Veranstaltung und den<br />

Terminen erhalten Sie dann vor Ort.<br />

Prof. Dr.-Ing. Engelbert Lütke Daldrup<br />

Städtische und regionale Wirtschaftsprognose (WPF B.6 / MA7)<br />

06361500 L 33, Seminar, 2.0 SWS<br />

Mo, wöchentl, 12:00 - 14:00, 18.04.2011 - 11.07.2011, EB 223 , Gornig<br />

Inhalt Die Megatrends der ökonomischen Entwicklungsprozesse wie Deindustrialisierung<br />

und Globalisierung verändern inter- wie intraregionale Entwicklungstrends.<br />

In der Lehrveranstaltung werden zunächst verschiedene regionalökonomische,<br />

wirtschaftsgeographische und sozialräumlichen Theorien, die solche Einflüsse erklären<br />

können, skizziert. Anschließend sind die vorhandenen empirischen Ergebnisse zu<br />

den aktuellen regionalen Trends der in Europa und insbesondere in Deutschland<br />

aufzubereiten.<br />

Bei den Analysen geht es auf der einen Seite um die Identifikation<br />

von Entwicklungsdifferenzen zwischen Regionen, die beispielsweise unter den<br />

Schlagwörtern der schrumpfenden Stadt oder der Renaissance der Großstädte diskutiert<br />

werden. Auf der anderen Seite sind aber auch Veränderungen der ökonomischen<br />

Nutzungsstrukturen innerhalb der Regionen zu betrachten. Sollen große Städte noch<br />

SoSe 2011 188

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!