03.07.2018 Aufrufe

Kommune 2030

Der Ratgeber „KOMMUNE 2030 – Zukunftsstrategien für Städte und Gemeinden“ in der edition der gemeinderat zeigt auf 164 inhaltsstarken Seiten auf, wie Kommunen die vielfältigen Herausforderungen für die Zukunft meistern können. Zum breit gefächerten Themenspektrum zählen Föderalismus, Beziehung zwischen Staat und Kommune, Finanzen, Globalisierung, Standortentwicklung, Ratsarbeit, Bürgermeister, Verwaltung, Informationstechnik, Daseinsvorsorge, Energieversorgung, Verkehr, Breitbandausbau.

Der Ratgeber „KOMMUNE 2030 – Zukunftsstrategien für Städte und Gemeinden“ in der edition der gemeinderat zeigt auf 164 inhaltsstarken Seiten auf, wie Kommunen die vielfältigen Herausforderungen für die Zukunft meistern können. Zum breit gefächerten Themenspektrum zählen Föderalismus, Beziehung zwischen Staat und Kommune, Finanzen, Globalisierung, Standortentwicklung, Ratsarbeit, Bürgermeister, Verwaltung, Informationstechnik, Daseinsvorsorge, Energieversorgung, Verkehr, Breitbandausbau.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUTOREN<br />

Patrick Graichen leitet als Direktor das Denkund<br />

Politiklabor Agora Energiewende in Berlin.<br />

Er hat Volkswirtschaft und Politikwissenschaft<br />

studiert und an der Universität Heidelberg<br />

über kommunale Energiepolitik promoviert.<br />

Von 2001 bis 2012 arbeitete er im Bundesumweltministerium<br />

im Bereich der internationalen<br />

Klimapolitik, als Persönlicher Referent des<br />

Staatssekretärs und als Referatsleiter für Energie-<br />

und Klimapolitik. Er hat die Ausgestaltung<br />

der ökonomischen Instrumente des Kyoto-Protokolls<br />

und das Integrierte Energie- und Klimaprogramm<br />

der Bundesregierung verhandelt.<br />

Stephan Grohs vertritt den Lehrstuhl für Vergleichende<br />

Policy-Forschung und Verwaltungswissenschaft<br />

der Universität Konstanz.<br />

Der Diplom-Sozialwissenschaftler hat sich in<br />

verschiedenen Beiträgen unter anderem mit<br />

den Auswirkungen der Dezentralisierung des<br />

Staates in Europa auf die kommunale Aufgabenerfüllung<br />

in Deutschland, der Modernisierung<br />

der Kommunalpolitik sowie mit dem<br />

Neuen Steuerungsmodell befasst.<br />

Benjamin Gugel ist Umweltmanager und arbeitet<br />

als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut<br />

für Energie- und Umweltforschung (IFEU) in<br />

Heidelberg. Seine Arbeitsfelder sind Kommunaler<br />

Klimaschutz und CO 2<br />

-Bilanzierung.<br />

Franz-Reinhard Habbel ist Sprecher und Direktor<br />

für politische Grundsatzfragen des Deutschen<br />

Städte- und Gemeindebunds (DStGB) in Berlin.<br />

Er leitet den DStGB-Innovators Club, den<br />

Thinktank für <strong>Kommune</strong>n in Deutschland. Er<br />

gehört dem IT-Planungsrat an, ist Vorstandsmitglied<br />

der European Society for eGovernment<br />

und Mitbegründer des Quadriga-Netzwerkes<br />

in Berlin. Als e-Government-Experte<br />

befasst er sich in Vorträgen im In- und Ausland<br />

mit Fragen der Globalisierung, des Internets<br />

sowie der Modernisierung von Politik<br />

und Verwaltung.<br />

Christa Hecht ist Geschäftsführerin der Allianz<br />

der öffentlichen Wasserwirtschaft (AöW) in<br />

Berlin, der Interessenvertretung der öffentlichen<br />

Betriebe und Verbände in der deutschen<br />

Wasserwirtschaft. Erfahrungen in der Wasserbranche<br />

bringt Hecht aus ihrer Tätigkeit bei<br />

den Berliner Wasserbetrieben mit. Dort war<br />

sie während der Phase der Teilprivatisierung<br />

Vorstand für Personal und Soziales.<br />

Mario Hesse ist wissenschaftlicher Mitarbeiter<br />

am Institut für Öffentliche Finanzen und Public<br />

Management der Universität Leipzig. Er<br />

forscht in den Bereichen Kommunalfinanzen,<br />

Kommunaler Finanzausgleich, Öffentlich-Private<br />

Partnerschaften, Regionalentwicklung.<br />

Theresa Hilse, Diplom-Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin,<br />

ist im Fachbereich Sozialwesen an<br />

der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena, Fachhochschule<br />

für angewandte Wissenschaften,<br />

wissenschaftliche Mitarbeiterin des Projektes<br />

„KoAlFa – Koproduktion im Welfare Mix der<br />

Altenarbeit und Familienhilfe“ (http://koalfa.<br />

sw.fh-jena.de).<br />

Jochen Hoffmeister, Diplom-Ingenieur Raumplanung,<br />

ist seit 1992 bei der Prognos AG und<br />

leitet die Geschäftseinheit Wirtschaft, Energie<br />

und Infrastruktur sowie die Niederlassung in<br />

Düsseldorf. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen<br />

im Bereich der Abfallwirtschaft sowie auf dem<br />

Feld des allgemeinen Bedarfs an technischen<br />

Infrastrukturen vor dem Hintergrund veränderter<br />

wirtschaftlicher und demografischer<br />

Rahmenbedingungen.<br />

Ute Jasper ist Rechtsanwältin und Partnerin der<br />

Sozietät Heuking Kühn Lüer Wojtek in Düsseldorf.<br />

Sie leitet dort die Praxisgruppe „Öffentlicher<br />

Sektor und Vergabe“. Beim Forum Vergabe<br />

Nordrhein-Westfalen führt sie den Vorsitz.<br />

Für die Westfälische Wilhelms-Universität zu<br />

Münster und das Deutsche Anwaltsinstitut arbeitet<br />

sie als Dozentin.<br />

Christoph Jeromin ist Leiter des Bereichs Wasserversorgung<br />

und Bäder bei den Stadtwerken<br />

Bamberg. Er zeichnet für das Investitionsprojekt<br />

„Wasser 2025“ des kommunalen Versorgungsunternehmens<br />

verantwortlich. Im<br />

Rahmen dieses Vorhabens werden Lösungen<br />

erarbeitet und Maßnahmen ergriffen, um die<br />

Wasserversorgung der Stadt zukunftssicher<br />

zu gestalten.<br />

KOMMUNE <strong>2030</strong> 159

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!