11.03.2019 Aufrufe

Old Master Paintings

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1118<br />

Paolo de Matteis,<br />

1662 Piano del Cilento – 1728 Neapel, zug.<br />

ALLEGORIE DER ASTRONOMIE<br />

Öl auf Leinen. Doubliert.<br />

118 x 108 cm.<br />

Die allegorische weibliche Gestalt hier in Dreviertelfigur<br />

nach rechts neben einem Steinsockel gezeigt, auf dem<br />

ein Himmelsglobus liegt. Die Figur in schräger Körperhaltung<br />

wiedergegeben, das Gesicht nach rechts oben<br />

gerichtet, am Rücken große Engelsflügel, die Kleidung<br />

im antik-griechischen Stil, das helle Peplosoberkleid<br />

an der Schulter gebauscht. In der rechten Hand hält sie<br />

einen Zirkel, der Rock und Überhang in Form eines<br />

mit goldenen Sternen übersäten blauen Tuches. Gemäß<br />

der griechischen Mythologie war die allegorische<br />

Gestalt der Astronomie Urania, die Tochter von Zeus<br />

und Mnemosyne.<br />

Die Zuschreibung an Paolo de Matteis erfolgte aus<br />

Vergleichen mit Werken des Malers, der ein Schüler<br />

von Luca Giordano (1632/34 – 1705) war, sich in seinem<br />

späteren Werk allerdings bereits dem Klassizismus<br />

von Carlo Maratti (1625 – 1713) genähert hat. Möglicherweise<br />

gehörte das Gemälde – im Zusammenhang<br />

einer Ausgestaltung eines Palazzo – zu einer Reihe<br />

weiterer allegorischer Darstellungen. (11512224) (11)<br />

Paolo de Matteis,<br />

1662 Piano del Cilento – 1728 Naples, attributed<br />

ALLEGORY OF ASTRONOMY<br />

Oil on canvas. Relined.<br />

118 x 108 cm.<br />

€ 20.000 - € 30.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BID<br />

tions.com<br />

160 For around 6,000 additional detailed images: www.hampel-auctions.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!