11.03.2019 Aufrufe

Old Master Paintings

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1293<br />

Bernardo Cavallino,<br />

1616 Neapel – 1656 ebenda<br />

DREI GEWANDFIGUREN<br />

Öl auf Pappelholz.<br />

17,5 x 22 cm.<br />

Dem Gemälde ist eine schriftliche Echtheitsbestätigung<br />

von Prof. Nicola Spinosa, Museo di Capodimonte,<br />

Neapel beigegeben.<br />

Auf kleiner Holztafel gemalte, nebeneinanderstehende<br />

Figuren: Zwei Männer mit je einem Stab, sowie eine<br />

stehende Frau in langem dunklen Kleid, vor dunklem<br />

Hintergrund, auf grünlicher Bodenfläche. Die linke Jünglingsfigur<br />

mit angezogenem entblößten Bein, in einer<br />

Haltung, wie sie für die Darstellung etwa des Heiligen<br />

Rochus denkbar ist. Die Mittelfigur in rotem Umhang,<br />

wie auch die nach oben blickende Frauenfigur, ebenfalls<br />

in Anmutung von Heiligengestalten. Möglicherweise<br />

liegt hier eine seltene interessante Vorstudie<br />

entweder zu einer Gruppendarstellung oder zu einzelnen<br />

Bildthemen vor. Der lockere Pinselstrich, die<br />

manieristische Körperhaltung und die Farbgebung entsprechen<br />

ganz dem Malstil Cavallinos, der als Schüler<br />

des Massimo Stanzione (1585-1656) von Michelangelo<br />

Merisi il Caravaggio (1570/71-1610) beeinflusst war.<br />

Seine Werke, von denen nur etwa 80 gesichert sind,<br />

überwiegend kleinformatig. (1182102) (11)<br />

€ 25.000 - € 40.000 INFO | BID<br />

Sistrix<br />

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com<br />

329

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!