11.03.2019 Aufrufe

Old Master Paintings

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1138<br />

Jan Soens,<br />

um 1547 ´s-Hertogenbosch – um 1611 Parma, zug.<br />

FLUCHT NACH ÄGYPTEN<br />

Öl auf Kupfer.<br />

25 x 19,5 cm.<br />

In aufwendig geschnitztem vergoldeten Rahmen.<br />

Deutlich trennt sich hier, wie in vielen weiteren Gemälden<br />

des Meisters, der erzählerische Vordergrund von<br />

einer traumhaft vorgestellten Landschaft. Gezeigt ist<br />

Maria auf einem Esel nach links reitend, die mit beiden<br />

Armen das gewickelte Jesuskind hält, links schreitet<br />

Josef voraus, einen Wanderstab geschultert, in halblangem<br />

rotem Kleid mit Umhang und breitrandigem<br />

Reisehut. Er hat den Kopf zurückgewandt und blickt<br />

auf Maria mit dem Kind. Die Beleuchtung von links<br />

lässt die Figuren vom zunächst dunkleren Hintergrund<br />

abheben, ein steiler bewachsener Felsen zieht links<br />

im Hintergrund hoch. Rechts, weiter in der Ferne ein<br />

stufiges Felsgelände mit thronender Burganlage,<br />

schlaglichtartig beleuchtet. Der untere Bildrand belebt<br />

durch krautigen Pflanzenwuchs.<br />

Jan Soens, der zunächst in Antwerpen bei Jacob Boon<br />

und Gillis Mostaert (um 1534 – 1598) gelernt hat, begab<br />

sich um 1574 auf eine Italienreise, zunächst nach<br />

Rom, etwas später dann an den Hof der Farnese in<br />

Parma. Neben Gemälden religiösen Themeninhalts,<br />

finden sich im Werk des Malers auch mythologische<br />

Darstellungen, nahezu immer aber im Zusammenklang<br />

mit Landschaften, die, wie auch im vorliegenden<br />

Gemälde, visionär erscheinen. (1160351) (5) (11)<br />

€ 2.500 - € 4.500<br />

Sistrix<br />

INFO | BID<br />

1139<br />

Niederländischer Maler des 17. Jahrhunderts<br />

(Abb. folgende Seite)<br />

GEMÄLDEPAAR PORTRAITS<br />

Öl auf Leinwand, auf Holz.<br />

116 x 91,5 cm.<br />

In profiliertem ebonisierten Holzrahmen.<br />

Jeweils als Hüftstücke in edler Seidenkleidung dargestellte<br />

Personen, die als Mann und Frau ein Ehepaar<br />

zeigen. Mit den jeweils zugehörigen Wappen ihrer<br />

Familie, welche bei dem Mann rechts, bei der Dame<br />

links in der oberen rechten Bildecke angeordnet sind<br />

und somit, bei direkter Nebeneinanderhängung,<br />

eben falls in konkretem Bezug zueinander stehen und<br />

als Allianzwappen zu verstehen sind. Äußerst feine<br />

Malerei, die einzelnen Partien der Haare und Stoffe<br />

sowie den Perlschmuck der Frau realistisch wiedergebend.<br />

Rückwärtig mit Kreide Auktionsvermerke (wohl<br />

England). Rest. (1181325) (11)<br />

Dutch School, 17th century<br />

A PAIR OF PORTRAITS<br />

Oil on canvas, laid on panel.<br />

116 x 91.5 cm.<br />

In profiled ebonized wooden frame.<br />

Chalk auction notes on the reverse (probably<br />

England). Restored.<br />

€ 15.000 - € 25.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BID<br />

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com<br />

185

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!