11.03.2019 Aufrufe

Old Master Paintings

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1019<br />

Bonaventura Berlinghieri,<br />

1210 Lucca – 1287 ebenda, zug.<br />

DER HEILIGE FRANZISKUS<br />

Öl, Tempera und Goldgrund auf Leinwand.<br />

140,5 x 74 cm.<br />

Ungerahmt.<br />

Beigegeben eine Expertise von Prof. Giuseppe Maria<br />

Pilo.<br />

Großformatige Darstellung des Heiligen vor Goldgrund,<br />

auf schwarzer Bodenebene stehend. Er trägt<br />

ein Ordenskleid mit gegürtetem Strick, dunkel gehalten,<br />

worauf sich die Hände, und das im Arm gehaltene<br />

Buch, bewusst abheben. Das Gesicht markant gezeichnet<br />

durch schattengebende Stirnfalten und Brauenbögen.<br />

Nase und Kinn beleuchtet, so hebt sich das<br />

Gesicht in gleicher Weise von der dunklen Kapuze<br />

ab. Der Blick ist streng auf den Betrachter gerichtet,<br />

der Gesichtsausdruck zeigt ernste Würde. Die rechte<br />

Hand erhoben, zeigt in der Innenfläche das Wundmal<br />

Christi, die linke Hand ebenfalls mit Wundmal auf dem<br />

Handrücken, aufgrund der Legende, wonach Franziskus<br />

in einer Vision die Wundmale Christi empfangen<br />

hat. Das Haupt umzogen von zarten dunklen Linien<br />

eines auf dem Goldgrund sich abhebenden Nimbus.<br />

Am unteren Bildrand sind die nackten Füße mit den<br />

Zehen in ähnlich gedämpfter dunkler Farbigkeit wiedergegeben,<br />

wie das Inkarnat insgesamt.<br />

Der Maler war Sohn des Berlinghiero Berlinghieri<br />

(1175 – 1235), der ihn auch ausgebildet hatte. Das einzige<br />

gesicherte Werk seiner Hand, geschaffen gegen<br />

1235, schuf er für die Kirche San Francesco in Pescia,<br />

und es zeigt ebenfalls die Gestalt des Heiligen Franziskus.<br />

Der Stil des Malers, wie schon der seines Vaters,<br />

steht der byzantinischen Malerei nahe, dennoch<br />

wurde die nachfolgende Generation, besonders der<br />

florentiner Maler, von den Berlinghieris beeinflusst. In<br />

den lucceser Dokumenten wird der Maler in den Jahren<br />

1228, 1244, 1250, 1266 und 1274 erwähnt. Neben<br />

den wenigen für ihn gesicherten Werken sucht die<br />

Forschung bis heute einige weitere Gemälde dem<br />

Maler zuzuweisen.<br />

So liegt dem vorliegenden Bild eine Expertise von Prof.<br />

Giuseppe Maria Pilo vor, mit Zuweisung an den Maler<br />

mit diversen Bildvergleichen. Laut Gutachten und Vorbesitzermitteilung<br />

wurde das Gemälde restauriertechnisch<br />

von der ehemaligen Holz platte als Farbträger auf<br />

Leinwand übertragen. (1170405) (11)<br />

Bonaventura Berlinghieri,<br />

1210 Lucca – 1287 ibid., attributed<br />

SAINT FRANCIS<br />

Oil, tempera and gold ground on canvas.<br />

140.5 x 74 cm.<br />

Unframed.<br />

An expert‘s report by Professor Giuseppe Maria Pilo<br />

for the painting on offer for sale in this lot is available<br />

attributing the painting to Berlinghieri with various image<br />

comparisons. According to the report and the<br />

tradition of the previous owners, the painting was<br />

restored and removed from panel, its original image<br />

carrier to canvas.<br />

€ 30.000 - € 40.000 INFO | BID<br />

Sistrix<br />

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!