28.01.2020 Aufrufe

Norderland 01/2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Ostfriesengrab“

Krimi-Parkführung

Literarische Führung durch den Lütetsburger

Schlosspark (Treffpunkt), Tickets

5,00 e im Tourismus Service Norddeich,

Dörper Weg 22, oder vor Ort. Der

„Ostfriesenkrimi“ von Bestseller Autor

Klaus-Peter Wolf steht hier im Mittelpunkt

der Themenführung durch den

Lütets burger Schlosspark. Im Rahmen

dieser Themenführung erhalten Sie die

Möglich keit, den größten privaten englischen

Landschaftspark zu erleben und

gleichzeitig die Originalschauplätze aus

„Ostfriesengrab“ kennenzulernen.

Termin: 21.02., 15.15 Uhr

Audiovisueller Vortrag

Arche Norddeich, Eintritt 2,00 e.

„Wintertage im Norderland seit 70 Jahren“,

„Als das Wattenmeer von Eisschollen

bedeckt war“, „250 Norderneyer schaffen

Wattweg über das Eis“ oder „Ein

Wintertraum anno 1979“ – so könnten

Schlagzeilen lauten, die den anstehenden

Vortrag umschreiben. Aus dem

Altbildarchiv des Medienzen trums Norden

des Landkreises Aurich und aus Beständen

früherer Filmer und Fotographen aus dem

Norderland hat Helmut Fischer viel

Material gesichtet, teils digitalisiert und

mit Hintergrund informationen versehen.

In dem audiovisuellen Vortrag werden

unterschiedliche Orte im Norderland

besucht und mit Ereignissen eines ostfriesischen

Winters verbunden. Die Zeitreise

durch das „winterliche“ Norderland

beginnt vor dem Deich im Wattenmeer

und den davor gelagerten ostfriesischen

Inseln. Man könnte sagen, es herrschte

„Eiszeit im Wattenmeer“.

Termin: 21.02., 19.30 Uhr

„Morden im Norden“

Krimiexpertin Malika Wolf stellt Ihnen ihre

lokalen Lieblingsmörder bei einem gemütlichen

Beisammensein im Lesesaal

Norddeich in der Badestraße 17, Norddeich

vor. Von Sandra Lüpkes bis Klaus-Peter

Wolf ist für jeden Krimifan etwas dabei.

Eintrit frei. Anmeldung nicht erforderlich.

Termin: 21.02., 18.00-19.30 Uhr

Das Norddeich-Radio-

Museum öffnet extra für

das Auszeit-vom-Karnevalprogramm

seine Türen

„Hallo – Norddeich Radio, Grüße von

Hoher See…“, so oder ähnlich klang es

bis in die Siebzigerjahre in manche

deutsche oder internationale Wohnstube.

Seemänner nahmen zu ihren Familien

über die Seefunkstelle Kontakt auf und

viele emotionale Erlebnisse sind bis

heute mit diesem Funkdienst verbunden.

„Eine Seefunkstelle und ihre Geschichte“

- Führung mit dem ehemaligen Mitarbeiter

und Küstenfunker Frank Deiters.

Termine: 21.02., 16.00-18.00 Uhr

und 22.02.11.00-17.00 Uhr

Krabbenkutter von innen

Heute haben Sie, speziell zum Auszeitvom-Karnevalprogramm

die Gelegenheit

sich einen Krabbenkutter von innen

anzusehen und einem echten Norddeicher

Fischer Ihre Fragen zum Thema „ Moderner

Fischfang“ zu stellen. Osthafen Norddeich

(bei widrigem Wetter muss dieser

Programmpunkt leider entfallen).

Tel. (0 49 31) 98 62 00.

Termin: 22.02., 11.00-13.00 Uhr

„Die spinnt ja wohl?!“

Spinnerin Ulla Wietzorek demonstriert

das alte Handwerk „Spinnen“. Lesesaal

Norddeich.

Termin: 22.02., 17.00-17.30 Uhr

Im Anschluss:

Deichrendant Johann

Oldewurtel und Schäfer

Wilhelm Sassen beantworten

Ihre Fragen zum

Thema „Küstenschutz“

Warum darf mein Hund am Deich keine

Löcher buddeln? Warum stehen im Winter

keine Strandkörbe am Strand? Nach dieser

gemütlichen Gesprächsrunde bei Tee

und Krinthstuut mit Deichrendant Johann

Oldewurtl werden Sie den Deich mit

anderen Augen sehen. Zusätzlich zeigt

Ihnen eine „Spinnerin“ den Umgang mit

Wolle und es wird voraussichtlich ein

Schäfer über seine Arbeit mit Schafen am

Deich berichten. Der Veranstaltungsort

wird noch unter www.norddeich.de/karnevalsmuffel

bekanntgegeben. Anmeldung

erforderlich, Tel. (0 49 31) 98 62 84

oder marketing@norddeich.de. 5,00 e.

Termin: 22.02., 17.30 Uhr

Dachstuhlführung

Ludgeri-Kirche Norden

Das, was sonst nur wenigen Gruppen

ermöglicht wird, „passiert“ heute zum

dritten Man für die Öffentlichkeit: der

Norder Dachstuhl der wunderschönen

Ludgeri Kirche „entführt“ Sie in eine

sonst verborgene Welt. Anmeldung erforderlich,

Tel. (0 49 31) 98 62 84. 10,00 e.

Termin: 22.02., 15.00 Uhr

Kunsthaus Norden

Extra zu Auszeit-vom-Karneval 2020 öffnet

das Kunsthaus Norden in der Große

Neustraße 13, 26506 seine Pforten.

Gezeigt werden Werke des Norder Malers

Herbert Gentzsch. Eine Anmeldung ist

nicht erforderlich.

Termine: 22.02. und 23.02.,

15.00-18.00 Uhr

Laway-Musiker Jörg Fröse

zeigt alte Ostfriesische

Instrumente und spielt

fast vergessenene niederdeutsche

Musikstücke

Der Zupfinstrumentenmeister Wilfried

Ulrich begleitet diesen Abend mit

Geschichten rund um Wissenswertes aus

der Welt der Musik. Der Tourismus Service

Norddeich freut sich sehr, Ihnen diese in

dieser Kombination einmaligen musikalischen

Talente heute präsentieren zu

können. Die Veranstaltung ist auf 40

Zuschauer limitiert. Eine Anmeldung ist

erforderlich: info@norddeich.de oder

Tel. (0 49 31) 98 62 00. Lesesaal

Norddeich. Der Eintritt ist frei, um

eine Spende für die Seenotretter wird

gebeten.

Termin: 23.02., 18.00 Uhr

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!