28.01.2020 Aufrufe

Norderland 01/2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstaltungen

Sonntag, 2. Februar

10:00 Uhr – Ein Kunst- und Handwerkermarkt

wird in der Dr. Becker Klinik Norddeich

veranstaltet.

Dienstag, 4. Februar

16:00 Uhr – Mitmachfütterung auf Tomtes

Hof, für Kinder ab 2 Jahren. Bitte wetterfeste

Kleidung mitbringen. Anmeldung! Tel. (0 49 31)

9 30 16 34.

Mittwoch, 5. Februar

19:00 Uhr – Dia-Vortrag über die Entstehung

und Geschichte Norddeichs bis hin zu den

Sturmfluten, „Alte Schule“ Norddeich,

Norddeicher Straße 251. Voranmeldungen erforderlich

bei Gerhard Feldmann, Tel. (01 52) 53 46

36 92.

Donnerstag, 6. Februar

14:30 Uhr – 45-60-minütige Wanderung in

und um Norddeich mit anschließendem Tee/

Kaffee und Kuchen. Wandergruppe der Arche.

Treffpunkt: Ev.-luth. Kirche, Nordlandstr. 8,

Norddeich.

Dienstag, 11. Februar

16:00 Uhr – Mitmachfütterung auf Tomtes

Hof, für Kinder ab 2 Jahren. Bitte wetterfeste

Kleidung mitbringen. Anmeldung! Tel. (0 49 31)

9 30 16 34.

Mittwoch, 12. Februar

19:00 Uhr – Dia-Vortrag über die Entstehung

und Geschichte Norddeichs bis hin zu den

Sturmfluten, „Alte Schule“ Norddeich,

Norddeicher Straße 251. Voranmeldungen

erforderlich bei Gerhard Feldmann, Tel. (01 52)

53 46 36 92.

Donnerstag, 13. Februar

15:00 Uhr – Klönnachmittag in plattdeutscher

Sprache zum Thema „Engerhaaf hett ok

leep stuur Tieden sehn“ im Rummel des Alten

Rathauses in Norden.

Sonntag, 16. Februar

10:00 Uhr – Ein Kunst- und Hand werkermarkt

wird in der Dr. Becker Klinik Norddeich veranstaltet.

Dienstag, 18. Februar

16:00 Uhr – Mitmachfütterung auf Tomtes

Hof, für Kinder ab 2 Jahren. Bitte wetterfeste

Kleidung mitbringen. Anmeldung! Tel. (0 49 31)

9 30 16 34.

Mittwoch, 19. Februar

19:00 Uhr – Dia-Vortrag über die Entstehung

und Geschichte Norddeichs bis hin zu den

Sturmfluten, „Alte Schule“ Norddeich,

Norddeicher Straße 251. Voranmeldungen

erforderlich bei Gerhard Feldmann, Tel. (01 52)

53 46 36 92.

19:30 Uhr – Vortrag „Das Seebad Norderney

ist zur Vollkommenheit gebracht“ – Matthias

Pausch M.A., Stadt archivar und Leiter Museum

Nordseeheilbad Norderney. Ostfriesisches

Teemuseum, Am Markt 36.

Donnerstag, 20. Februar

15:30 Uhr – „Is Teetied“ – Offener Gesprächskreis

mit Pastor Jan Lüken Schmid.

Menno ni tisches Gemeindehaus in Norden, Am

Markt 16.

19:30 Uhr – Norddeicher Shantychor in der

Kurklinik in Norddeich.

Freitag, 21. Februar

15:00 Uhr – „Moin“ statt Helau! Gästebegrüßung

mit den Norder Stadtführern im

Lesesaal Norddeich.

15:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank

und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch

Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt:

Seebadeanstalt Norddeich, Haus des Gastes, am

Anker. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen.

15:15 Uhr – „Ostfriesengrab“ Krimi-Parkführung.

Sie erleben den größten privaten

englischen Landschaftspark und die Originalschauplätze

aus dem Krimi „Ostfriesengrab“ von

Klaus-Peter Wolf. Tickets im Tourismus-Service

Norddeich.

16:00 Uhr – Das Norddeich-Radio Museum

öffnet seine Türen. Führung mit dem ehemaligen

Mitarbeiter und Küstenfunker Frank Deiters.

16:00 Uhr – Krabbenpulen – Einführung in

das alte Handwerk im Lesesaal Norddeich.

18:00 Uhr – „Morden im Norden“ –

Krimiexpertin Malika Wolf stellt Ihnen ihre

lokalen Lieblingsmörder vor. Lesesaal Norddeich.

19:30 Uhr – Audiovisueller Vortrag „Eine

Zeitreise durch das winterliche Norderland“.

Arche Norddeich.

Samstag, 22. Februar

11:00 Uhr – Besichtigung der Norder

Mennonitenkirche, Am Markt 17. Eintritt frei.

11:00 Uhr – Besichtigung eines Krabbenkutters

von innen. Osthafen Norddeich.

15:00 Uhr – Dachstuhlführung Ludgeri kirche

Norden. Anmeldung erforderlich. Tel. (0 49 31)

98 62 84.

15:00 Uhr – Das Kunsthaus Norden öffnet

seine Pforten. Gezeigt werden Werke des

Norder Malers Herbert Gentzsch.

17:00 Uhr – Spinnerin Ulla Wietzorek

demonstriert das alte Handwerk „Spinnen“.

Lesesaal Norddeich.

17:30 Uhr – Deichrendant Johann Oldewurtel

und Schäfer Wilhelm Sassen beantworten

Ihre Fragen zum Thema Küstenschutz.

Anmeldung erforderlich. Tel. (0 49 31) 98 62 84.

19:30 Uhr – Kabarett und Musik aus alten

Zeiten mit Ulli Becker und Jörg Fröbe. Rechts

vom Leesesaal, Badestraße 17, Norddeich.

20:00 Uhr – Bernd Gieseking – „Ab dafür!“

– Ein satirischer Jahresrückblick im Bürgerhaus

Norden. Eintritt: 15 e.

20:00 Uhr – Leidenschaft OZEAN – Abenteuer

auf unserem blauen Planeten. Vortrag im

Conversationshaus Norderney.

Sonntag, 23. Februar

11:00 Uhr – Demonstration des alten

Handwerks „Fischernetze stricken“ im

Rettungsschuppen Westhafen Norden-

Norddeich.

11:00 Uhr – Ostfriesischer Kochkurs mit

Sigrun Müller. KVHS Norden, Uffenstr. 1.

11:00 Uhr – Seemannsgarn und Seemannslieder

mit dem Norddeicher Shantychor.

Havanna Norddeich.

11:30 Uhr – Ranger-Alltag in Ostfriesland –

Wissenswertes aus dem Arbeitsleben eines

Nationalparkrangers. Seehundstation Nationalpark-Haus,

Wellenpark Norddeich.

14:30 Uhr – Führung – Teekulturen weltweit.

Entdecken Sie, wie der Tee in vielen Ländern auf

unterschiedliche Weise zubereitet wird.

Anmeldung empfohlen! Ostfriesisches Teemuseum,

Am Markt 36.

15:30 Uhr – Seepoet Doktor Briese erzählt

Geschichten vom „Gröönkohlkönig“ und

anderen kuriosen Gestalten. Alter DGzRS

Rettungsschuppen, Tunnelstraße, Norddeich.

17:00 Uhr – „Das mächtige Meer unterm

Bauch“ – Ringelnatz meets Jazz. Seemannsgarn,

Seefahrerromantik und eine sanfte Brise

Jazz mit Nicole Lang und Enno Meyer.

Mennonitenkirche Norden, Am Markt 17.

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!