28.01.2020 Aufrufe

Norderland 01/2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18:00 Uhr – Laway-Musiker Jörg Fröse zeigt

alte ostfriesische Instrumente und spielt fast

vergessene niederdeutsche Musikstücke.

Zupfinstrumentenmeister Wilfried Ulrich begleitet

den Abend mit Geschichten rund um die

Musik. Leesesaal Norddeich.

19:30 Uhr – Film „Die Reederei Frisia – ein

stetiger Wandel im Laufe der Zeit“. Arche

Norddeich.

Montag, 24. Februar

11:00 Uhr – Besichtigung der Norder

Mennonitenkirche, Am Markt 17. Eintritt frei.

11:30 Uhr – Tee in Ostfriesland und anderswo

– Die Besucher erfahren in dieser Führung

wie der Tee hier zubereitet wird und was man

beim Teetrinken in Ostfriesland beachten sollte.

Anmeldung! Ostfriesisches Teemuseum, Am

Markt 36.

13:00 Uhr – Besichtigung eines modernen

Hofs mit glücklichen Tieren. Hasseler Hof

Norden, Westermarscher Straße 10.

19:00 Uhr – Gesprächskreis „Gott und die

Welt“, verschiedene Themen. Treffpunkt: Ev.-

luth. Kirche, Nordlandstr. 8, Norddeich.

20:00 Uhr – „Die Goldenen Reiter“ – Die Hits

der „Neuen Deutschen Welle“ im Conversationshaus

Norderney.

Dienstag, 25. Februar

16:00 Uhr – Mitmachfütterung auf Tomtes

Hof, für Kinder ab 2 Jahren. Bitte wetterfeste

Kleidung mitbringen. Anmeldung! Tel. (0 49 31)

9 30 16 34.

Mittwoch, 26. Februar

19:00 Uhr – Dia-Vortrag über die Entstehung

und Geschichte Norddeichs bis hin zu den

Sturmfluten, „Alte Schule“ Norddeich,

Norddeicher Straße 251. Voranmeldungen

erforderlich bei Gerhard Feldmann, Tel. (01 52)

53 46 36 92.

19:30 Uhr – Klönschnack: Kennen Sie

Ostfriesland? Informationen und Gespräche

über Ostfriesland, Land und Leute. Norder

Stadtführer/Innen.

Samstag, 29. Februar

10:00 Uhr – Zhineng Qigong: 2 Tage

Wochenend-Kompaktkurs in Norddeich,

Hotel Fährhaus. Einführung in die Basisübung

des Zhineng Qigong. Infos unter www.meergesundheit.de/kurse.

Von Krankenkassen

bezuschusst. Anmeldung erforderlich.

Tel. (0 49 31) 9 75 50 30.

58

19:30 Uhr – Listen, Lüstern, Lauschen –

Stefanie Hempel. Ein ganz besonderer

Beatlesabend. Eintritt: 12 e. Ev. Gemeindehaus

Norderney, Gartenstr. 20.

Sonntag, 1. März

10:00 Uhr – Zhineng Qigong: 2 Tage

Wochenend-Kompaktkurs in Norddeich,

Hotel Fährhaus. Einführung in die Basisübung

des Zhineng Qigong. Infos unter www.meergesundheit.de/kurse.

Von Krankenkassen

bezuschusst. Anmeldung erforderlich.

Tel. (0 49 31) 9 75 50 30.

17:00 Uhr – Bläserkonzert mit den Posaunenchören

aus Hamburg-Niendorf und Norderney.

Ev. Inselkirche Norderney, Kirchstraße.

Dienstag, 3. März

11:00 Uhr – Tee in Ostfriesland und anderswo

– Die Besucher erfahren in dieser Führung

wie der Tee hier zubereitet wird und was man

beim Teetrinken in Ostfriesland beachten sollte.

Anmeldung! Ostfriesisches Teemuseum, Am

Markt 36.

16:00 Uhr – Mitmachfütterung auf Tomtes

Hof, für Kinder ab 2 Jahren. Bitte wetterfeste

Kleidung mitbringen. Anmeldung! Tel. (0 49 31)

9 30 16 34.

Mittwoch, 4. März

19:00 Uhr – Dia-Vortrag über die Entstehung

und Geschichte Norddeichs bis hin zu den

Sturmfluten, „Alte Schule“ Norddeich,

Norddeicher Straße 251. Voranmeldungen erforderlich

bei Gerhard Feldmann, Tel. (01 52) 53 46

36 92.

Donnerstag, 5. März

14:30 Uhr – 45-60-minütige Wanderung in

und um Norddeich mit anschließendem Tee/

Kaffee und Kuchen. Wandergruppe der Arche.

Treffpunkt: Ev.-luth. Kirche, Nordlandstr.8,

Norddeich.

Samstag, 7. März

10:00 Uhr – Gospelkonzert „Unner Sück“ im

Rahmen des traditionellen plattdeutsch geprägten

Inseltreffens. Ev. Inselkirche Norderney,

Kirchstraße.

Sonntag, 8. März

10:00 Uhr – Ein Kunst- und Hand werkermarkt

wird in der Dr. Becker Klinik Norddeich veranstaltet.

Montag, 9. März

20:00 Uhr – Frank Fischer – „MESCHUGGE“.

Conversationshaus Norderney.

Dienstag, 10. März

11:00 Uhr – Führung – Teekulturen weltweit.

Entdecken Sie, wie der Tee in vielen Ländern auf

unterschiedliche Weise zubereitet wird.

Anmeldung empfohlen! Ostfriesisches

Teemuseum, Am Markt 36.

16:00 Uhr – Mitmachfütterung auf Tomtes

Hof, für Kinder ab 2 Jahren. Bitte wetter feste

Kleidung mitbringen. Anmeldung! Tel. (0 49 31)

9 30 16 34.

Mittwoch, 11. März

19:00 Uhr – Dia-Vortrag über die Entstehung

und Geschichte Norddeichs bis hin zu den

Sturmfluten, „Alte Schule“ Norddeich,

Norddeicher Straße 251. Voranmeldungen

erforderlich bei Gerhard Feldmann, Tel. (01 52)

53 46 36 92.

19:30 Uhr – Klönschnack: Kennen Sie

Ostfriesland? Informationen und Gespräche

über Ostfriesland, Land und Leute. Norder

Stadtführer/Innen.

Freitag, 13. März

20:00 Uhr – Theater im Ellernhus. Gespielt

wird „Twee Börgermester för een Hallelujah“.

Samstag, 14. März

19:30 Uhr – Die Niederdeutsche Bühne führt

„Kuddelmuddel um Dinner for One“ auf.

Theatersaal Norden. Karten sind im

Kundenzentrum SKN-Verlag, Norden, Neuer Weg

33, erhältlich sowie an der Abendkasse.

20:00 Uhr – Theater im Ellernhus. Gespielt

wird „Twee Börgermester för een Hallelujah“.

Sonntag, 15. März

15:00 Uhr – Ostfriesische Teestunde.

Rundgang mit anschließender Teezere monie.

Anmeldung! Begrenzte Teil nehmer zahl!

Ostfriesisches Teemuseum, Am Markt 36.

15:00 Uhr – Theater im Ellernhus. Gespielt

wird „Twee Börgermester för een Hallelujah“.

17:00 Uhr – Die Niederdeutsche Bühne führt

„Kuddelmuddel um Dinner for One“ auf.

Theatersaal Norden. Karten sind im

Kundenzentrum SKN-Verlag, Norden, Neuer Weg

33, erhältlich sowie an der Abendkasse.

Dienstag, 17. März

10:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank

und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch

Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt

Norddeich: Am Sandstrand, rotes Schild

„Wattführer Heiko“. Nationalpark-Wattführer

Heiko Campen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!