28.01.2020 Aufrufe

Norderland 01/2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diavorträge

Entstehung und Geschichte Norddeichs

bis hin zu den Sturmfluten.

Anmeldung erforderlich: Gerhard

Feldmann, Tel. (0 15 25) 3 46 36 92.

Jeden Mittwoch um 19.00 Uhr,

Alte Schule Norddeich, AWO-Raum,

Norddeicher Straße 251.

Bücherflohmarkt

FEHLT IHNEN NOCH REISELEKTÜRE?

An jedem ersten Sonntag im Monat und

an jedem Sonntag im August findet

im Gemeindehaus der katholischen

Gemeinde in Norden, Osterstr. 21,

jeweils nach den Gottesdiensten von

11.30-12.30 Uhr ein Bücherflohmarkt

statt. Sie wiegen die Bücher und bezahlen

dann einen „Kilopreis“. Mit Ihrem

Kauf unterstützen Sie die Arbeit einer

Gemeinde in Uganda. Nähere Informationen

zum Projekt erhalten Sie beim

Bücherflohmarkt.

Kunst- und Handwerkermarkt

in Norddeich

In der Zeit von 10.00-16.30 Uhr wird

jeweils am 02.02., 16.02., 08.03.,

29.03., 13.04. und 26.04. im

Therapiehaus der Dr. Becker Klinik

Norddeich ein Kunst- und Handwerkermarkt

veranstaltet.

Wochenmarkt

in Marienhafe

Jeden Donnerstag von 8.00-12.00 Uhr

auf dem Marktplatz in Marienhafe.

Dauerausstellung

Ölbilder in Norddeich

In der Zeit vom 01.03.-31.08. stellt die

Künstlerin Erika Willers Ölbilder in der

Dr. Becker Klinik Norddeich aus. Das

zentrale Motiv ist das Meer und die

ostfriesische Landschaft. Öffnungszeiten

täglich von 9.00-20.00 Uhr.

Kunsthaus Norden

Große Neustraße 13, Norden.

Haus des Kunstvereins Norden e.V.

mit wechselnden Ausstellungen zeitgenössischer

Kunst. Öffnungszeiten:

während der Ausstell ungen Dienstag bis

Freitag 15.00-18.00 Uhr, Sonnabend,

Sonntag und an Feiertagen von 11.00-

13.00 Uhr.

Weitere Ausstellungen des

Kunst vereins gelegentlich in der

KVHS Norden, Uffenstraße 1,

zu den Öffnungszeiten der KVHS.

Aktuelles finden Sie unter:

www.kunstverein-norden.de

Ostfriesisches

Teemuseum Norden

Am Markt 36, 26506 Norden

Tel. (0 49 31) 1 21 00

www.teemuseum.de

info@teemuseum.de

Öffnungszeiten: Februar: Mi. und Sa. von

11.00-16.00 Uhr, März: Di.-Do. von

10.00-17.00 Uhr, April: täglich von

10.00-17.00 Uhr.

Eintrittspreise: Erw. 6,00 e, Kinder (6 bis

16 Jahre) 2,00 e, Familien (Eltern mit

Kindern von 6 bis 16 Jahren) 12,00 e.

Gruppenangebote: Für Gruppen ab 10

Personen bieten wir unterschiedliche

Führungen, Teezeremonien und Teetafeln

an (Preise auf Anfrage).

REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN

Mittwoch und Samstag, jeweils 14.00

Uhr, ab März auch Dienstag um 14.00

Uhr und Freitag um 11.00 Uhr bietet

das Museum eine Ostfriesische

Teezeremonie an. Gezeigt wird die traditionelle

ostfriesische Teezubereitung

mit allem, was dazu gehört. Natürlich

darf auch probiert werden. (Dauer ca.

30 Minuten, 2,00 e zuzüglich Eintritt).

Ausstellungen, Führungen, Kindertage

und Veranstaltungen: siehe Rubrik

„Museen und Sammlungen“. Weitere

Informationen zu allen Veranstaltungen

entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder

dem Internet unter www.teemuseum.de.

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!