28.01.2020 Aufrufe

Norderland 01/2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Reservierungsservice

049 36 - 64 64

BUCK

Busreisen

Bucks Reisen · Gewerbestraße 1 · 26532 Großheide

Telefon 04936-6464 · Fax 8720

info@bucks-reisen.de · www.bucks-reisen.de

IG Schienenverkehr

Ostfriesland

Die IG Schienenverkehr Ostfriesland, kurz

IGSO hat sich zum Ziel gesetzt lukrative

Sonderzüge in und aus Ostfriesland heraus

anzubieten. Die Züge bestehen meist

aus historischen Wagen und werden, je

nach Möglichkeit, mit historischen Lokomotiven

bespannt. Sonder- und Charterzüge

von 100 bis zu 800 Personen

können realisiert werden. Bei allen

Wagen können die Fenster noch richtig

geöffnet werden und jedes Abteil verfügt

über regelbare Laut sprecher für Musik

und Durchsagen. Die nostalgischen

Schnell zugwagen bestehen aus 10 bis 12

Abteilen für je 6 Personen. Mittelpunkt

der Züge ist der Party- oder Tanzwagen,

ausgestattet mit ein oder zwei Theken,

einer Tonkabine und einem Reiseleiterabteil.

Außerdem besteht noch eine

kleine Küche mit einem Kühlraum und

viel Platz zum Feiern.

Die Kunsthandwerker –

Große Neustraße

Die Große Neustraße ist als Nordens

älteste Handwerkerstraße dokumentiert

und erstmals als solche im 17. Jahrhundert

erwähnt worden, obwohl sie

wahrscheinlich schon im Mittelalter

existierte. In der kleinen Seitenstraße

der Hauptfußgängerzone Neuer Weg

arbeiten heute 6 Kunsthandwerker in

ihren Ateliers und Werkstätten. Besucher

finden dort Holz, Schmuck, Keramik,

Glas, Filz und Kalligrafie, alles handgemacht!

Diese Dichte an echtem

Kunsthandwerk ist für Ostfriesland einmalig

und erinnert an die Böttcherstraße

in Bremen. Geöffnet sind die Werkstätten

Montag bis Freitag, 10.00-18.00 Uhr

durchgehend, sowie am Sonnabend von

10.00-14.00 Uhr.

Saison-Start in Birgits

Tiergarten Rechtsupweg

Wir starten in die neue Saison und wollen

dies gebührend feiern. Reduzierte

Eintrittspreise an beiden Tagen.

Regulärer Eintrittspreis: Erw. 4,00 e,

Kinder (2-14 J.) 2,00 e.

Birgits Tiergarten, Birgit Philipps,

Tannenstraße 18, 26529 Rechtsupweg,

Tel. (0 49 34) 13 45, info@birgitstiergarten.de.

Termine: 02.03. und 03.03.,

jeweils 10.00-18.00 Uhr

Kräuterwanderung

mit der Kräuterhexe

Unkraut ade! Heimische Wildkräuter

wieder entdecken, mit all ihren

Möglichkeiten im kulinarischen und

heilkundlichen Gebrauch. Anmeldung

erforderlich! Erw. 11,90 e, Kinder (5-

11 J.) 5,50 e.

Kräuterhexe Dagmar Michel, Kolkweg/

Drostenpfad 10, 26529 Osteel, Tel.

(0 49 34) 80 57 51, (01 75) 8 80 95 29.

Termine: 03.04., 10.04. und 24.04.,

jeweils 15.30-17.30 Uhr

Dem Wind entgegen –

Besichtigung der

begehbaren Windkraftanlage

in Westerholt

Treffpunkt: Windpark Holtriem in 26556

Westerholt. Es sind nur 297 Stufen bzw.

ca. 60 Meter Aufstieg - dann stehen Sie

auf der geschlossenen Aussichtsplattform

der rund 65 m hohen Windkraftanlage

vom Typ E-66. Zum Glück müssen Sie die

Treppen nicht wie üblich außen erklimmen,

sondern können ganz bequem und

sicher die Wendeltreppe im Turminneren

nutzen. Oben erwarten Sie ein grandioser

Ausblick über die ostfriesische Landschaft

und das Rauschen der 30 Meter langen

Rotoren. Übrigens gibt es in Deutschland

nur insgesamt zwei begehbare

Windkraftanlagen. Also: Überwinden Sie

Ihre Höhenangst und klettern Sie los!

Anmeldung erforderlich: Tourist-Info

Dornumersiel, Hafenstr. 3, Tel. (0 49 33)

9 11 10 oder unter www.dornumerland.de.

6,50 e pro Person. Termine: ab April

2020, samstags und sonntags jeweils um

18.00, 19.00 und 20.00 Uhr.

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!