28.01.2020 Aufrufe

Norderland 01/2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dokumentationsstätte

„Gnaden kirche Tido feld“

Zur Integration der

Flüchtlinge und Ver -

t riebenen in Niedersachsen

und Nord westdeutschland,

Donaustraße

12, 26506 Norden-Tidofeld.

Deutschlandweit einmalig, präsentiert

die Dokumen tations stätte Zeitzeugen-

Interviews zur Integration der Flüchtlinge

und Ver triebenen nach 1945.

„Säulen der Erinnerung“ nehmen die

Besucher durch modernste Technik

(„Touchscreen- Bildschirme“) und persönliche

Exponate aus schwerer Zeit in

die Lebens geschichten hinein. Ein

2007 unter Denkmalschutz.

Entdecken Sie die Glasfenster-Kunst des

Meisterschülers von Otto Dix und Max

Beckmann, Prof. Max Hermann

(Oldenburg)! Schirm herrschaft: Der

Landesbischof der ev.-luth. Landeskirche

Hannovers, Ralf Meister/Der

Ministerpräsident des Landes Niedersachsen,

Stephan Weil. Eintritt 3,00 E/

ermäßigt 2,00 E.

www.gnadenkirche-tidofeld.eu

Öffnungs zeiten: Dienstag bis Sonntag

jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr. Schulklassen

und Gruppen auch vormittags

und abends nach Absprache unter

Tel. (0 49 31) 18 97 60.

Seehundstation

Nationalpark-Haus

Norddeich

Dörper Weg 24

Tel. (0 49 31) 97 33 30 und

www.seehundstation-norddeich.de

In der Seehundstation mit der naturnah

gestalteten Beckenanlage können Sie

Seehunde auf den Liegeflächen, im und

sogar unter Wasser beobachten. Eine

große Ausstellung zeigt das Leben der

Seehunde und lässt den Besucher vieles

über ihren natürlichen Lebensraum –

das Wattenmeer – hautnah erleben.

(Barrierefreiheit und Behindertentoiletten).

Öffnungszeiten: täglich

von 10.00-17.00 Uhr

Einzelne Termine finden Sie im

Veranstaltungskalender!

Waloseum

Osterlooger Weg 3, Lintelermarsch

26506 Norden-Norddeich

Tel. (0 49 31) 97 33 30

Fax 8 22 24

www.waloseum.de

Besuch mal den Wal im Wal- und Watt-

Erlebniscenter. „Sehen, staunen, lernen“.

Das Waloseum ist eine Einrichtung der

Seehundstation Norddeich. Highlight der

Ausstellung ist das präparierte Skelett

eines 15 Meter langen Pottwals. Im

Obergeschoss Ausstellung „Vogelwelt der

Küste“. Die Ausstellungen sind besonders

für Familien interessant. Nutzen Sie die

Kombikarte „Seehund station & Waloseum“

auch an verschiedenen Tagen. Führung

durch die Ausstellung rund um die Wale

und das große Pottwal-Skelett, mit

Anmeldung! Führung für Gruppen nach

Vereinbarung!

Öffnungszeiten: täglich von 10.00-17.00

Uhr. An allen anderen Tagen bleibt das

Waloseum geschlossen. (Barrierefreiheit

und Behindertentoiletten).

Einzelne Termine finden Sie im

Veranstaltungskalender!

Modell des ehemaligen Lagers Tidofeld

– in den 50er-Jahren eines der größten

Vertrieben enlager Nordwest deutschlands

– lässt die Dimensionen des

Lagerlebens erahnen. Decken-Boden-

Projektionen und ein informativer

Wandfries vermitteln menschliche wie

historische Perspek tiven. Aktuelle

Dokumentationen und Spiel filme zum

Thema „Integration“ (nach Flucht,

Vertreibung, Migration) führen die globale

Bedeutung des Themas in der

Gegenwart vor Augen. Die Gnadenkirche

Tidofeld (1961), ein Nachfolgebau der

Barackenkirche des Lagers, steht seit

88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!