28.01.2020 Aufrufe

Norderland 01/2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ELKE A.

ALBERS

(Biologin und

Nationalpark-Wattführerin)

Die langjährige Mitarbeiterin der Seehund station

Nationalpark- Haus Norddeich ist Diplom-Biologin und

Nationalpark-Wattführerin. Die Gruppengröße bei den

Wattwander ungen liegt bei max imal 30 Teilnehmern,

bei Kinderveranstaltungen auch darunter. Nur so ist

eine für die Besucher sinnvolle Durchführung gewährleistet.

Das ist das Qualitätsversprechen der Nationalpark-Wattführer!

Und die Orientierung am Gast ist

wichtig: für jeden, jung oder alt, die richtige Veranstaltung:

WATT FÜR ZWERGE

für Kinder von 3 bis 6 Jahre (mit Eltern). Für Kinder

im Vorschulalter: Am Strand und im Watt entdecken

die Kinder viele spannende Sachen über die Küste und

das Watt. Und bei ihren Beobachtungen lernen sie die

Tiere des Watts kennen.

WATTWANDERUNG „DIE STRAND-DETEKTIVE“

für Kinder von 6 bis 12 Jahre (mit oder ohne Eltern)

Als Strand-Detektive gehen die Kinder zum Strand

und ins Watt, untersuchen Spuren und entdecken die

Tiere des Wattenmeeres. Sie beobachten die Tiere und

erforschen ihre Lebensweise.

ÖKOLOGISCHE WATTWANDERUNG

ab 12 Jahre: Das Wattenmeer mit seiner Weite

und seinen Bewohnern erleben und ökologische

Zusammen hänge verstehen, Treffpunkt Osthafen.

WATTWANDERUNG XXL

für interessierte Jugendliche und Erwachsene. Das

Wattenmeer mit seiner Weite und seinen Bewohnern

erleben und genießen, ökologische Zusammenhänge

verstehen und sich auf das Weltnaturerbe einlassen,

für Fragen und Diskussionen bleibt ausreichend Zeit,

Treffpunkt Osthafen.

ABENDSTUNDE AM

WELTNATURERBE WATTENMEER

Erlebnisspaziergang an Deich, Strand und Watt. Mit

Blick auf das UNESCO-Weltnaturerbe mit dem Watt

und den Inseln gibt es Wissens wertes und unterhaltsame

Erklärungen rund um das Thema Wattenmeer. Für

interessierte Jugendliche und Erwachsene. Treffpunkt

Haus des Gastes, Beginn der Metallbrücke auf dem

Deich.

Spezielle Wattwanderungen und Strand-Spaziergänge

für Schulklassen und Reisegruppen

Spezialführungen für Menschen mit

Behinderungen (zwei Wattmobile vorhanden)

Weitere Informationen und Kartenvorverkauf:

Seehundstation Nationalpark-Haus, Wellenpark,

Dörper Weg 24, 26506 Norden-Norddeich,

Tel. (0 49 31) 9 73 33 20.

www.seehundstation-norddeich.de

Gruppenbuchungen willkommen,

öffentliche Termine finden Sie im

Veranstaltungskalender.

Grundsätzliche Hinweise

für Teilnehmer an allen Wattwanderungen:

Die Gruppenstärke ist auf 50 Personen begrenzt,

bei Inselwanderungen auf 30 Personen. Kinder

unter 8 Jahren dürfen an Wattwanderungen von

über 1,5 Stunden nicht teilnehmen.

Ausrüstung: Gummi stiefel und Kleidung zum

Wechseln. Empfehlenswert: Rucksack und ein

Beutel zum Muschelsammeln.

Anmeldung direkt bei den Wattführern/-innen

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!