28.01.2020 Aufrufe

Norderland 01/2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dienstag, 28. April

9:00 Uhr – Wanderung im küstennahen

Wattgebiet vor Norddeich/Osthafen.

Treffpunkt: Vor dem Yachtzentrum Störtebeker

im Osthafen/Fischereihafen. Alter: Ab 14 Jahre.

Anmeldung erforderlich! Wattführer Siegfried

Knittel.

9:30 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung

zu den Muschelbänken und zur

Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren

geeignet. Treffpunkt: Seebad Norddeich, gelbes

Schild. Anmeldung erforderlich! Wattführer

Tamme Dirks.

11:00 Uhr – Tee in Ostfriesland und anderswo

– Die Besucher erfahren in dieser Führung

wie der Tee hier zubereitet wird und was man

beim Teetrinken in Ostfriesland beachten sollte.

Anmeldung! Ostfriesisches Teemuseum, Am

Markt 36.

16:00 Uhr – Mitmachfütterung auf Tomtes

Hof, für Kinder ab 2 Jahren. Bitte wetterfeste

Kleidung mitbringen. Anmeldung! Tel. (0 49 31)

9 30 16 34.

Mittwoch, 29. April

9:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank

und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch

Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt

Norddeich: Am Sandstrand, rotes Schild

„Wattführer Heiko“. Nationalpark-Wattführer

Heiko Campen.

15:00 Uhr – Nörden achterum – ein

Lohnenrundgang. Geschichte und Geschichten

aus Nordens verwinkelten Lohnen. Norder

StadtführerInnen.

19:00 Uhr – Dia-Vortrag über die Entstehung

und Geschichte Norddeichs bis hin zu den

Sturmfluten, „Alte Schule“ Norddeich,

Norddeicher Straße 251. Voranmeldungen

erforderlich bei Gerhard Feldmann, Tel. (01 52)

53 46 36 92.

Donnerstag, 30. April

9:00 Uhr – Wanderung im küstennahen

Wattgebiet vor Norddeich/Osthafen.

Treffpunkt: Vor dem Yachtzentrum Störtebeker

im Osthafen/Fischereihafen. Alter: Ab 14 Jahre.

Anmeldung erforderlich! Wattführer Siegfried

Knittel.

9:30 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung

zu den Muschelbänken und zur

Itzendorfplate. Wegstrecke: ca. 1,5 km. Dauer:

ca. 1½ Stunden. Treffpunkt: Oranges Schild am

Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich,

Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita

Lohmann.

10:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung

zu den Muschelbänken und zur

Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren

geeignet. Treffpunkt: Seebad Norddeich, gelbes

Schild. Anmeldung erforderlich! Wattführer

Tamme Dirks.

10:00 Uhr – Watt für Zwerge, für Kinder von 3

bis 6 Jahren. Am Strand und im Watt entdecken

die Kinder viele spannende Sachen über die

Küste und das Watt. Kartenvorverkauf!

Seehundstation, Tel. (0 49 31) 97 33 30.

19:30 Uhr – 12. Ostfriesische Walpurgisnacht

im Gulfhof Meevenburg, Schoonorther

Landstraße 18, Osteel.

Ostfriesland Verlag – SKN

Hildegard Schepker

Fotografie: Martin Stromann

AURICH

DAS STADTPORTRÄT

Format 28,5 x 21,5 cm

192 Seiten | Hardcover.

ISBN 978-3-944841-52-6

€ 29,95

ERHÄLTLICH IN IHRER BUCHHANDLUNG ODER DIREKT BEI

SKN Druck und Verlag GmbH & Co. KG | Stellmacherstraße 14 | 26506 Norden

PORTOFREI BESTELLEN IM INTERNET* WWW.SKN-VERLAG.DE (* nur für Privat-Kunden)

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!