26.03.2020 Aufrufe

Magazin "Waldgeist"

Das Magazin "Waldgeist" widmet sich in dieser Ausgabe dem Jubiläum "50 Jahre Nationalpark Bayerischer Wald" . Darüber hinaus gibt es jede Menge Tipps und Infos.

Das Magazin "Waldgeist" widmet sich in dieser Ausgabe dem Jubiläum "50 Jahre Nationalpark Bayerischer Wald" . Darüber hinaus gibt es jede Menge Tipps und Infos.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WANDERKalender<br />

keit, selbst Gold zu waschen.<br />

Bitte Gummistiefel mitnehmen.<br />

Uhrzeit: 13 bis ca. 15.30<br />

Uhr. Genauer TP bei Anm. unter<br />

Tel. 0800 0776650. Kosten:<br />

5 € Erw. regulär, 2,50 € Erw.<br />

mit NP–Card, mit aktivCard<br />

oder bis 18 J. frei. Ab 21. Mai.<br />

FREITAGS<br />

HAUZENBERG<br />

Wanderungen rund um Hauzenberg<br />

mit den Wanderfreunden<br />

Hauzenberg. Infos bei<br />

Josef Kronawitter, Tel. 0152<br />

52133431. TP: 14 Uhr, Bürgerpark.<br />

NEUSCHÖNAU<br />

Nordic-Walking-Tour mit einem<br />

qualifizierten Guide. TP:<br />

15 Uhr (ab Mai um 19 Uhr),<br />

<br />

Bei einem Spaziergang im Tierfreigelände zum<br />

Haus zur Wildnis kann man das Leben<br />

im Nationalpark kennenlernen,<br />

wie hier den Luchs (sonntags, bis 10.5.).<br />

Alter Sportplatz, Schulstraße,<br />

Ecke Hochfeldstraße. Keine<br />

Anm. Kostenlos.<br />

SAMSTAGS<br />

GRAFENAU<br />

Familien-Erlebniswanderung<br />

mit Fackeln rund um<br />

Grafenau. Gemeinsam mit der<br />

Gruppe durch die abendliche<br />

Stille bis zur gemütlichen Einkehr.<br />

Beginn um 19.30 Uhr.<br />

Kosten: 5 €/Pers. (ohne Einkehr).<br />

Anm. bis zum Vortag in<br />

der Touristinformation erforderlich.<br />

Im April.<br />

SONNTAGS<br />

BAYERISCH EISENSTEIN<br />

Grenzüberschreitende Wanderungen<br />

alle 14 Tage ab 17.<br />

Mai. Von 9.15 – 17 Uhr. TP:<br />

Bayerisch Eisenstein, genauer<br />

Ort bei Anm. unter Tel. 0800<br />

0776650. Kosten: 5 € Erw.,/<br />

regulär, 2,50 € mit NP–Card,<br />

bis 18 J. kostenlos, evtl. Buskosten.<br />

Mit einem Waldführer<br />

durch die ursprüngliche und<br />

reizvolle Landschaft jenseits<br />

der Grenze. Personalausweis<br />

mitbringen.<br />

GRAFENAU<br />

Familienwanderung am<br />

Bärenpfad: Vom Grafenauer<br />

Kurpark führt die Tour bis zur<br />

Kleblmühle, wo es neben einem<br />

Hirschgehege auch die<br />

Möglichkeit zur Einkehr gibt.<br />

An der Ohe entlang geht es<br />

wieder zurück nach Grafenau.<br />

Beginn um 14 Uhr. Dauer ca.<br />

2,5 Std. Kosten: 5 €/ Erw., 3<br />

€/Kind.<br />

LINDBERG<br />

Nationalpark-Einstieg mit<br />

Luchs und Wolf: Kennenlernen<br />

des Nationalparks<br />

bei einem Spaziergang im<br />

Tierfreigelände zum Haus<br />

zur Wildnis. TP: 11 Uhr, Ludwigsthal,<br />

Nationalparkzent-<br />

Falkenstein/Eisenbahn-<br />

rum<br />

tunnel. Bis 10. Mai.<br />

NEUREICHENAU<br />

Sinneswanderung:<br />

Wanderung<br />

vom Böhmerwalddenkmal<br />

Richtung Oberschwarzenberg,<br />

14 – 17 Uhr. TP:<br />

Böhmerwald-Denkmal in<br />

Lackenhäuser. Kosten: 20<br />

€. Anm. und Info: Eva Kempinger,<br />

Tel. 0151 64616494.<br />

DONNERSTAG, 2. APRIL<br />

HAIDMÜHLE<br />

Wanderung auf tschechischer<br />

Seite durch das Gebiet des<br />

Nationalparks Šumava, durch<br />

weitgehend unberührte Natur<br />

mit traumhaftem Blick über<br />

den Böhmerwald. TP: 10 Uhr,<br />

Auersbergsreut, Gasthaus<br />

Eder. Dauer ca. 2 Std., evtl.<br />

Einkehr. Kosten: 4 € pro Person.<br />

Anm. bis Dienstag, 15<br />

Uhr, in der Tourist-Info, Tel.<br />

08556 97263-20. Bitte Personalausweis<br />

nicht vergessen.<br />

SAMSTAG, 4. APRIL<br />

LINDBERG<br />

Auf dem Luchspfad: Nach einer<br />

Busfahrt bis Zwieslerwaldhaus<br />

durchwandern die Teilnehmer<br />

eine neu entstehende<br />

Waldwildnis und besuchen<br />

die Luchsfamilie im Tierfreigelände.<br />

Anm. unter Tel. 0800<br />

0776650. TP: 11 Uhr, Ludwigsthal,<br />

Nationalparkzentrum<br />

Falkenstein/Eisenbahntunnel.<br />

NEUSCHÖNAU<br />

Mystische Wanderung: Von<br />

Hex`n, Drud`n und anderen<br />

geheimnisvollen Gestalten.<br />

Sparziergang durch das Tier-<br />

Freigelände mit „Weihrazgeschichten“.<br />

Kostenlos. Anm.<br />

unter Tel. 0800 0776650. TP:<br />

18 Uhr, Nationalpark-Zentrum<br />

Lusen, Infopavillon am P1.<br />

DIENSTAG, 7. APRIL<br />

GRAINET<br />

Wanderung in der Haidelregion<br />

mit Wanderführer Dr. Eckart<br />

Rössler. TP: 10 Uhr beim<br />

Hotel Hüttenhof in Hobelsberg.<br />

Dauer: 3 – 4 Std.<br />

MITTWOCH, 8. APRIL<br />

LINDBERG<br />

Auf dem Weg zum Kreuz:<br />

Passionswanderung mit Texten<br />

und Gedanken zur Passion.<br />

Anm. unter Tel. 0151<br />

25885962. TP: 15 Uhr, Lindbergmühle,<br />

Parkplatz Weiße<br />

Brücke.<br />

DONNERSTAG, 9. APRIL<br />

LINDBERG<br />

Waldentdecker: Entdeckertour<br />

für Kinder von 5 – 10<br />

Jahre. Anm. unter Tel. 0800<br />

0776650. TP: 14 Uhr, Ludwigsthal,<br />

Nationalparkzentrum<br />

Falkenstein/Eisenbahntunnel.<br />

FREITAG, 10. APRIL<br />

LINDBERG<br />

Geht der Tag ganz leis zu<br />

End: Spaziergang durchs<br />

Tierfreigelände mit Andacht<br />

(Zugankunft wird abgewartet).<br />

Anm. und Info unter Tel. 0151<br />

25885962. TP: 16 Uhr, Ludwigsthal,<br />

Nationalparkzentrum<br />

Falkenstein/Eisenbahntunnel.<br />

NEUSCHÖNAU<br />

Sagenhafter Baumwipfelpfad:<br />

Abendführung. Unterwegs<br />

mit Anekdoten und „wahren“<br />

Geschichten aus alter Zeit.<br />

Taschenlampen mitnehmen.<br />

Anm. unter Tel. 0800 0776650.<br />

Kosten: 13 € Erw., 5,50 € Kinder<br />

von 6-14 J. (es zahlt nur das<br />

erste Kind), bis 6 J. frei (inkl. Eintritt).<br />

TP: 20.30 Uhr, NP-Zentrum<br />

Lusen, Infopavillon am P1.<br />

SAMSTAG, 11. APRIL<br />

LINDBERG<br />

Frühling am Kolbersbach:<br />

Eindrucksvoll kann der Wanderer<br />

erleben, welche Dynamik<br />

die Natur innerhalb von 20<br />

Jahren entwickelt, wenn man<br />

sie lässt. Anm. unter Tel. 0800<br />

0776650. TP: 11 Uhr, Lindbergmühle,<br />

Brücke über den<br />

Kolbersbach.<br />

NEUSCHÖNAU<br />

Vogelwelt im Frühlingswald:<br />

Mit einem erfahrenen Ranger<br />

die Vogelarten kennenlernen.<br />

Bitte Fernglas mitnehmen.<br />

Anm. unter Tel. 0800 0776650.<br />

TP: 7 Uhr, Waldhäuser, Kapelle.<br />

MONTAG, 13. APRIL<br />

EPPENSCHLAG<br />

Emmausgang, anschl. Ostermontagsgottesdienst<br />

in<br />

Eppenschlag. TP: 6.45 Uhr,<br />

Pfarrkirche.<br />

GRAFENAU<br />

Emmaus-Wanderung zum<br />

Lusen. Anschließend Frühstück<br />

im Pfarrheim St. Oswald.<br />

TP: 6 Uhr, Parkplatz<br />

Waldhäuser Ausblick. Anm.<br />

unter Tel. 08552 1271.<br />

Emmaus-Wanderung über<br />

Grafenhütt nach Schönberg.<br />

Der Gottesdienst mit Abendmahl<br />

wird im Dietrich-Bonhoeffer-Haus<br />

in Schönberg<br />

um 10 Uhr gefeiert. TP: 8 Uhr,<br />

evangelische Christuskirche<br />

Grafenau.<br />

GRAINET<br />

Emmausgang: Fürholz –<br />

Kohlstattbrunn, anschl. Gottesdienst<br />

in der Pfarrkirche<br />

Grainet. TP: 5.30 Uhr, Feuerwehrhaus<br />

in Fürholz.<br />

AUTO STIEGLER<br />

KFZ-Meisterfachbetrieb<br />

Wir sind die Spezialisten für<br />

Steirische und Akkordeon!<br />

- MIDI – u. Mikro-<br />

Einbaustützpunkt<br />

Ständig ca. 100 neue Harmonikas<br />

und Akkordeons der Marken<br />

Müller - Strasser - Alpengold –<br />

Hohner - Fismen - Beltuna<br />

in verschiedenen Ausführungen lagernd.<br />

ü Kfz-Service aller Marken<br />

ü Transporterservice<br />

ü Fahrzeugdiagnose<br />

ü Klimatechnik<br />

ü Karosserie / Lack<br />

ü Unfallinstandsetzung<br />

ü Glasreparatur, -service und -austausch<br />

ü TÜV Montag 14.00 Uhr<br />

ü DEKRA Mittwoch und Freitag 09.30 Uhr<br />

ü 15.000 Fahrzeuge auf unserer<br />

Homepage www.auto-stiegler.de<br />

Auto Stiegler<br />

Hauptstraße 19 · 94556 Neuschönau<br />

Tel.: 08558 / 1570<br />

E-Mail: stiegler@auto-stiegler.de<br />

Gebrauchtinstrumente (ständig aktualisierte<br />

Dreisesselstraße 39a • 94089 Neureichenau<br />

eigener<br />

( 08583 9607-47 • www.ebikecenter-denk.de Liste der vorrätigen Neu- u. Gebraucht -<br />

instrumente auf unserer Homepage) REPARATURSERVICE<br />

Marita Haller<br />

DIE<br />

SCHATTEN<br />

FRAU<br />

Nicht erklärbare Erlebnisse, Gehörtes und Erlebtes.<br />

100 101<br />

Nicht erklärbare<br />

Erlebnisse,<br />

Gehörtes und<br />

Erlebtes.<br />

Marita Haller<br />

Die Schattenfrau<br />

120 Seiten, Hardcover<br />

978-3-947171-20-0<br />

Format: 14,5 x 22 cm<br />

16,80 €<br />

Poltergeister. Nahtoderfahrungen. Irrlichter.<br />

Eine schwarze Frau, die um Mitternacht im<br />

Schloss erscheint. Die Katze, die am Leichenhaus<br />

die Ankunft der Toten ankündigt.<br />

Marita Haller hat keine Angst vor dem Tod. Als<br />

„Schattenfrau“ berichtet sie bei mystischen<br />

Führungen in Zwiesel über Unerklärliches,<br />

eigene Erfahrungen, Weissagungen und Abwehr<br />

gegen Hexenzauber. Druidenfuss und „Hexensteckerl“<br />

sind in diesem Buch daher genauso<br />

zu finden wie eine Liste wundersamer Orte und<br />

alte Legenden.<br />

edition Lichtland, Stadtplatz 6, 94078 Freyung, Tel. 08551/9139790, Fax 08551/6404, info@lichtland.eu, www.lichtland.eu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!